Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort ... ... obstruere (verrammen). – oppilare (dicht versetzen, z.B. eine Tür, eine Treppe, ostium, scalas). – ... ... , unmittelbar nach jmd. reden). – alci respondere (antworten übh.). – versetzte er, inquit ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
versessen

versessen [Georges-1910]

versessen , auf etwas, alcis rei studiosissimus (eifrig nach etwas strebend, sowohl ... ... alcis rei cupidissimus (sehr begierig nach etw., etwas zu erlangen). – ganz versessen sein auf etwas, studio alcis rei trahi (etwas eifrig treiben); cupiditate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenken

versenken [Georges-1910]

versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine Flotte). – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versengen

versengen [Georges-1910]

versengen , adurere (anbrennen). – amburere (ringsherum verbrennen). – von der Glut (der Feuersbrunst) versengt werden, incendio afflari. – Versengen , das, adustio; ambustio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenden

versenden [Georges-1910]

versenden , s. verschicken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versehren

versehren [Georges-1910]

versehren , s. verletzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unversehrt

unversehrt [Georges-1910]

unversehrt , integer, absol. od. von etwas, ab alqa re. – intactus (unberührt). – illaesus. inviolatus (unverletzt). – invulneratus (unverwundet); verb. invulneratus inviolatusque. – incorruptus (unverdorben). – incolumis (wohlbehalten = ohne Unfall, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Versetzung

Versetzung [Georges-1910]

Versetzung , translatio (das Versetzen an einen andern Ort [z.B. translationes populorum], auch der Pflanzen). ... ... coacuisse [verderbt worden sei]). – peregrinatio (das Übergesiedeltsein ins Ausland). – Versetzung (Sichversetzen) des Atems, interclusio animae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527.
Versenkung

Versenkung [Georges-1910]

Versenkung , im Theater, pegmaper se surgens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
universell

universell [Georges-1910]

universell , s. allgemein, allseitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »universell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich ... ... etwas mehren = noch mehr versehen; z.B. scientiā). – reichlich mit etwas v., replere ... ... wer sollte sich von ihm etwas Gutes versehen? quis ullam ullius boni spem haberet in eo?: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. ... ... mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. muris). – praeditus alqā re ( ... ... v., alqā re instructissimus od. apparatissimus; alqā re repletus (vollauf versehen, z.B. exercitus iis rebus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unversehens

unversehens [Georges-1910]

unversehens , s. unvermutet ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Unversehrtheit

Unversehrtheit [Georges-1910]

Unversehrtheit , integritas – incolumitas (Wohlbehaltenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unversehrtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Wortversetzung

Wortversetzung [Georges-1910]

Wortversetzung , transmutatio od. traiectio verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortversetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
zurückversetzen

zurückversetzen [Georges-1910]

zurückversetzen , die Juden in ihr Land, Iudaeos terris ac sedibus suis reddere. – sich in die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückversetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
hineinversetzen, sich

hineinversetzen, sich [Georges-1910]

hineinversetzen, sich , im Geiste, s. hineindenken (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinversetzen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
Vers

Vers [Georges-1910]

... Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. – Verse machen, versus facere od. scribere; versus fundere (in Eile ... ... unvorbereitet): Worte in einen Vers bringen, verba versu includere: etwas in Versen vortragen, alqd versibus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
Ruhestand

Ruhestand [Georges-1910]

... , otium. – jmd. in den R. versetzen, permittere alci otium: wegen Altersschwäche vom Könige in den R. versetzt werden, accipere aetatis excusationem a rege: ohne sein Nachsuchen in den R. versetzt werden, vacationem muneris ultro accipere: sich in den R. begeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon