Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen ... ... hingegen cum ratione = bei Vernunft, bei Verstand). – einen scharfen V. haben, acri ingenio esse; acriterintellegere: ... ... . ingenium acuere; mentis od. ingenii aciem exacuere. – Ist »Verstand« = »Sinn« od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
verständig

verständig [Georges-1910]

verständig , mente praeditus (mit Verstand begabt). – mentis compos. sanus (wer Verstand hat u. ihn braucht). – intellegens. sapiens. prudens (einsichtsvoll, ... ... , klug). – v. sein, sanae mentis esse (den Gebrauch des Verstandes haben); sapere (einsichtsvoll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Unverstand

Unverstand [Georges-1910]

Unverstand , inscitia (Unüberlegtheit aus Mangel an praktischem Verstand). – imprudentia (Mangel an Umsicht). – stultitia (Torheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Verständnis

Verständnis [Georges-1910]

Verständnis , I) tr. das Verstehen: intellegentia (z.B. ... ... od. ad intellegendum. – II) intr. das Sichverstehen, s. Einverständnis. – gutes V., s. Eintracht: schlechtes V., s. Zwiespalt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
verstandlos

verstandlos [Georges-1910]

verstandlos , demens. – insanus. male sanus. mente captus (verrückt). – Ist es = vernunftlos, s. d. – Verstandlosigkeit , dementia. – insania (Verrücktheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstandlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht ... ... a vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie von ... ... et aperte dicere. plane et dilucide loqui (klar und deutlich für das Verständnis); plane et articulate eloqui (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
unverständig

unverständig [Georges-1910]

unverständig , nullius od. minimi consilii (ohne oder von sehr wenig Einsicht). – imprudens (ohne Umsicht). – stultus (töricht). – Adv . stulte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442-2443.
Wortverstand

Wortverstand [Georges-1910]

Wortverstand , s. Sinn no. VI.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Verständigung

Verständigung [Georges-1910]

Verständigung; z.B. nach V. über die zu nehmenden Maßregeln, explicatis consiliis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verständigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
Kunstverstand

Kunstverstand [Georges-1910]

Kunstverstand , intellegentia. – mit K., scienter; scite. – kunstverständig , intellegens. Vgl. »Kunstkenner«. – Adv. intellegenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im ... ... et filium). – collusio (geheimes Einverständnis als Betrug zum Nachteil eines Dritten). – clandestina colloquia (heimliche ... ... . – mit jmd. im Ei. stehen, cum alqo consentire (einverstanden sein, w. s.); alcis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

Mißverständnis , a) falsches Verständnis: error (Irrtum). – opinio falsa (falsche Meinung). – aus M., errore inductus: von einem M. herrühren, incĭdere opinione falsā. – b) Uneinigkeit: dissensio (die Uneinigkeit in Gesinnungen u. Meinungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
unverständlich

unverständlich [Georges-1910]

unverständlich , non apertus ad intellegendum. – obscurus (dunkel, z.B. ... ... – ich drücke mich mit Absicht unv. aus, consulto dico obscure. – Unverständlichkeit , der Worte, obscuritas verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
wohlverstanden

wohlverstanden [Georges-1910]

wohlverstanden , dico (ich sage, ich meine). – scilicet (man muß wissen, wisse, nämlich). – w., daß etc., ita quidem, ut etc.: jedoch w., tamen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlverstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
Verstandesübung

Verstandesübung [Georges-1910]

Verstandesübung , ingenii exercitatio, Plur. ingenii exercitationes. – Verstandesvermögen , intellegentia; intellegendi vis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstandesübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Menschenverstand

Menschenverstand [Georges-1910]

Menschenverstand , mens. – ohne M. gemacht, nullā ratione, sine mente ... ... gesunder M., mens sana; sanitas mentis; sanitas et mens; prudenssincerumque iudicium (verständiges u. ungetrübtes Urteil): mit gefundem M., sanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Verständlichkeit

Verständlichkeit [Georges-1910]

Verständlichkeit , perspicuitas. – V. der Gedanken, sententiarum planitas. – zu größerer V., quo res magis pateat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verständlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
einverstanden sein

einverstanden sein [Georges-1910]

einverstanden sein , mit jmd. od. etwas, a) der Ansicht nach: consentire cum alqo od. cum alqa re (im guten u. üblen Sinne, auch mit de od. in alqa re; od. mit ad u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einverstanden sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
verständigen, sich

verständigen, sich [Georges-1910]

verständigen, sich , mit jmd. über etwas, conferre alqd cum alqo. – ... ... mit jmd. festsetzen); consilia explicare (die Maßregeln auseinandersetzen): sich mit jmd. verständigt haben, consentire cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532-2533.
selbstverständlich

selbstverständlich [Georges-1910]

selbstverständlich , qui, quae, quod per se intellegitur od. perspicuum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbstverständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon