Verwaltung , administratio (im allg., z.B. rei suae [des eigenen Vermögens]: u. rei publicae: u. praedii rustici). – functio (Leistung der Obliegenheiten von etwas, z.B. honorum). – cura (Fürsorge für etc., z ...
Hausverwaltung , dispensatio (als Amt). – die Hausverwaltung haben, res domesticas dispensare.
Staatsverwaltung , rei publicae administratio od. procuratio; civitatis gubernatio (die Leitung des Staates). – den Redner von der St. ausschließen, oratorem a gubernaculis civitatis repellere: die St. leiten, rem publicam administrare od. regere od. gubernare; rei ...
Landesverwaltung , rei publicae administratio.
Provinzialverwaltung , provincia (z.B. primus annus provinciae). – bei der Pr. gewöhnlich, beobachtet u. dgl., provincialis (z.B. aditus ad alqm: u. abstinentia: u. parsimonia).
Leitung , I) als Handlung etc.: ductus (eig., z. ... ... publicae, s. »lenken« die Verba). – administratio (die Leitung u. Verwaltung; z.B. belli: u. regni, imperii). – auctoritas ( ...
Führung , I) die Leitung: ductus (die Leitung, Fortleitung, ... ... B. des Wassers; dann auch = Anführung, Kommando). – administratio (Besorgung, Verwaltung, z.B. des Kriegs). – cura (Besorgung, einer Sache, Aufsicht ...
Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. cura rei familiaris. – guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus domesticus. – usus vitae necessarii (die ...
Depesche , litterae (Brief als Schriftstück; wenn von Staats wegen, ... ... (Brief als Sendung, Sendschreiben). – mandata, ōrum, n. (Auftrags-, Verwaltungsbefehle; wenn von Staats wegen, mit dem Zus. publice missa). – mandata ...
Staatsamt , munus rei publicae (im allg.). – magistratus (Amt einer Magistratsperson). – ein St. übernehmen, ad rem ... ... rem publicam capessere (sich den Angelegenheiten des Staates widmen); magistratum inire (die Verwaltung eines bürgerlichen Amtes oder eine Jurisdiktion übernehmen).
Verwesung , I) das Verfaulen: putredo. – tabes (Zersetzung). – in V. übergehen, s. 1. verwesen. – II) = Verwaltung, w. s.
Wirtschaft , I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: ... ... meton., die häuslichen und Vermögensangelegenheiten selbst: res familiaris (bes. in Rücksicht auf Verwaltung des Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen, Haushaltung ...
Departement , I) Fach, Geschäftskreis: provincia. munus (s. Amt). – cura. administratio (Verwaltung). – das D. des Seewesens, provincia maritima; classis provincia. – II) Kreis eines Landes: regio (Bezirk). – provincia ...
Regentschaft , summa rerum (Oberbefehl übh.). – ... ... .). – administratio regni od. imperii od. rei publicae (die Verwaltung der Regierung, des Staates, die Regierungsgeschäfte). – jmdm. die R. übertragen ... ... (die Oberleitung des Staates übh.); administrationem regni in alqm transferre (die Verwaltung des Staates).
Angelegenheit , res. – ratio (Geschäftsbeziehung, Geschäftsbereich). – negotium ... ... dann jedes übernommene Geschäft). – cura (die Besorgung irgend eines Geschäfts, die Verwaltung, – das Amt). – eine wichtige A., res maior: eine geringfügige ...
Kriegsvergehen , flagitium militare. – Kriegsverlust , belli damnum. – Kriegsverwaltung , administratio belli. – Kriegsvolk , milites (die Soldaten). – genus militare (die Soldatenklasse). – militares copiae, im Zshg. bl. copiae (die ...
Reichsverwesung , regni curatio oder procuratio. imperii od. rerum cura. imperii oder regni administratio (als Verwaltung der Regierung). – interregnum (als Zwischenherrschaft). – jmdm. die R. übertragen, regni administrationem in alqm transferre: die R. (einstweilen ...
... teilnehmen an etwas, partem alcis rei capere (z.B. an der Staatsverwaltung, administrandae rei publicae);in partem alcis rei venire; interesse alcirei (bei ... ... . obvenit oder obtingit alci alqd (z.B. ea provincia [Verwaltung]: u. Macedonia).
Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... Taten, decŏra, um, n. pl.: mutige, tapfere Taten in der Staatsverwaltung, im Kriege, fortitudines domesticae, militares: ausgezeichnete Taten, insignia, ium, ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... und das zur Ausführung desselben Nötige anordnen); bellum administrare (die Oberaufsicht u. Verwaltung des Kriegs haben, vom Oberanführer): den K. durch einen Legaten führen lassen, ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro