geviert , quadripertītus (in vier Teile geteilt). – quadratus (viereckig). – das Geviert, s. Quadrat.
Dezemvir , decemvir. – Dezemvirat , decemviratus.
2. gravieren = als Beschuldigung zur Last fallen, crimini esse. – den Angeklagten graviert das eine , daß er etc., premit reum crimen unum, quod (weil od. daß er etc.): ein gravierender Verdacht, suspicio durior.
1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.
Guadalquivir , Baetis.
Zentumvir , centumvir. – von den Z. (von dem Zentumviralgericht) abgeurteilte Prozesse, causae centumvirales: den Gerichtshof der Z. ... ... das Zentumviralgericht) zusammenberufen, centumviralem hastam cogere. – Zentumviralgericht , iudicium centumvirale. Vgl. »Zentumvir«.
Zweiherr , duovir od. duumvir. – die Würde, das Amt der Zweiherren, duumviratus.
Zehner , I) als Zahl: numerus denarius. – II) als obrigkeitliche Person: decemvir. – das Amt der Zehner- decemviratus.
Volkshaß , invidia populi od. civium; gew. bl. invidia. – der V. gegen den Diktator, gegen die Dezemvirn, invidia dictatoria, decemviralis. – den V. auf sich laden, in invidiam populi civium venire ...
Hundertmänner , centumviri. – die H. betreffend, der H., centumviralis.
Quartier , I) als Abteilung ins Geviert: pars (Abteilung übh.). – vicus (Stadtviertel). – regio (Bezirk der Stadt). – die abgelegenen Quartiere der Stadt, aversa urbis. – II) Wohnung: habitatio (im allg.). – ...
austoben , mit und ohne sich , exsaevire (vom Sturme). – saevire desinere (aufhören zu toben, zu wüten, v. Sturm u. v. Pers.). – defervescere (ausbrausen, von Pers. und deren Leidenschaften). – ad se redire ...
errichten , statuere. constituere (hinstellen, aufstellen, z.B. ... ... . publice in foro statuas: u. const. tres legiones: u. decemviralem potestatem in omnibus urbibus). – conscribere (aufschreibend aufbieten, ausheben, z.B. ...
dreitausend , tria milia. – dr. mal, ter milies, ... ... der drei tausendste, ter millesimus. – dreiteilig , tripertītus. – dreivierteljährig , novem mensium (im allg.). – novem menses natus (von ...
gesetzgebend , legifer (Beiwort der Ceres b. Verg. Aen. 4, 58). – g. Gewalt (v. zehn Mitgliedern), decemviri legibus scribendis). – g. Versammlung, comitia legum (Cic. Sest. ...
neunmonatlich , s. dreivierteljährlich.
Gesetzkommission , von zehn Mitgliedern, decemviri legibus scribendis.
Untersuchungskommission , auszwei, drei, vier Mitgliedern bestehend, duumviri, tres viri, quattuor viri, qui anquirant de m. Abl. (z.B. in Sachen des Hochverrats, de perduellione).
Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd ... ... odium in alqm; odium od. invidia alcis: H. gegen die Dezemvirn, odium decemvirale; invidia decemviralis: voll glühenden H. gegen euch, ardens odio vestri: persönlicher H., ...
hundert , centum. – je, jeder, jedem ... ... bestehend, alt, s. hundertjährig: h. Männer (als Kollegium, Kommission etc.), centumviri: aus h. Männern bestehend, centumviralis: eins von h. (ein Prozent), centesima: hundert Prozent, alterum ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro