Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Werkstatt, Werkstätte

Werkstatt, Werkstätte [Georges-1910]

Werkstatt, Werkstätte , officīna (als Ort, wo etwas handwerksmäßig gefertigt wird, z.B. ... ... : u. bildl., sapientiae: u. dicendi). – fabrĭca (die Werkstatt eines faber, eines Arbeiters in hartem Material). – artificium (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkstatt, Werkstätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
Malerwerkstatt

Malerwerkstatt [Georges-1910]

Malerwerkstatt , officīna pictoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malerwerkstatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637.
Töpferwerkstätte

Töpferwerkstätte [Georges-1910]

Töpferwerkstätte , figlīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Töpferwerkstätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Schmiedewerkstätte

Schmiedewerkstätte [Georges-1910]

Schmiedewerkstätte , ferraria officīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmiedewerkstätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
Herd

Herd [Georges-1910]

Herd , focus. – officīna (die Werkstätte, bes. bildl., z.B. corruptelarum omnis generis eam officinam esse). – der trauliche H., lar mit u. ohne familiaris (eig. der Hausgott, der am Herde in einem Schränkchen stand): für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Fabrik

Fabrik [Georges-1910]

Fabrik , officīna (Werkstätte übh.). – fabrĭca (Werkstätte eines faber, d. i. Schmieds, Zimmermanns u. dgl. Handwerker). – textrīnum (Weberei). – die Fabriken liegen danieder, opera fabrilis iacet. – Fabrikant , opifex. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
walken

walken [Georges-1910]

walken , cogere. – gewalkte Zeuge, coactilia( n. pl. ). – Walken , das, fullonica. – Walker , fullo. ... ... Walkerhandwerk , fullonica. – das W. treiben, fullonicam facere – Walkerwerkstätte , fullonica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »walken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
Werkmeister

Werkmeister [Georges-1910]

... etw. ins Werk richtet). – officinator (der eine Werkstätte hat, wo er Gesellen oder Leute hält). – magister operarum (der in einer Werkstätte die Aufsicht über die Arbeiter führt, wie in Fabriken etc.). – der ... ... s. Schöpfer: W. sein, officinae od. fabricae praeesse (einer Werkstätte vorstehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
Rednerschule

Rednerschule [Georges-1910]

Rednerschule , ludus dicendi. – officīna dicendi od. eloquentiae (gleichs. Werkstätte für die Beredsamkeit). – R. eines Rhetors, rhetoris schola; rhetoris officīna. – eine R. eröffnen, Ludum dicendi aperire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rednerschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
Schusterhandwerk

Schusterhandwerk [Georges-1910]

Schusterhandwerk , I) als Kunst: ars sutrina; auch bl. sutrina. – das Sch. betreiben, sutrinam facere. – II) ... ... Schusterladen , taberna sutrina. – Schusterlehrling , tabernae sutrinae alumnus. – Schusterwerkstätte , officīna sutoris; sutrina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schusterhandwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... artem parat (Tac. Germ. 24). – b) insbes., der Vorsteher einer Werkstätte, der Gesellen halten u. Lehrlinge lehren darf: tabernae magister. – c ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11