Wirbelbein, Wirbelknochen , vertĕbra.
Wirbel , I) kreisförmige Bewegung: vertex (im allg., auch Wind- und Wasserwirbel). – turbo (Wirbelwind; dann auch das wirbelnde Herumdrehen od. Schwingen, womit man etwas fortschleudert). – II) kreisförmiger Haarwuchs auf ...
Wirbelwind , turbo. – vertex (Windwirbel). – von einem W. zu Boden geschleudert werden, vertice intortum affligi.
aufwirbeln , I) v. tr. volvere (z. B. fumum). – colligere (zusammenhäufen, z. B. pulverem). – II) v. intr. volvi (z. B. fumidus vortex [eine Rauchsäule] volvitur). – evolvi ...
Staubwirbel , turbo pulveris. – Staubwolke , nubes pulveris. – eine große St., magna vis pulveris: eine dicke St., crassi pulveris nubes: eine durch eine fliehende Herde aufgejagte St., pulvis motus fugā pecorum.
Wasserwirbel , vertex. – Wasserwoge , s. Welle no. I. – Wasserwolke , nubes aquosa. vgl. »Regenwolke.«
Schopf , capillus verticis (das Haar auf dem Wirbel). – jmd. beim Sch. nehmen, halten, alcis capillum a vertice tenere (eig.); alqm comprehendere (uneig., jmd. ergreifen).
Rauchsäule, -wolke , emporwirbelnde (z.B. eines Vulkans), fumi volumen (dah. »Rauch- und Feuersäulen«, fumi et flammarum vol umina). – R. von einer Brandstätte, fumus incendii, Plur. fumi incendiorum.
aufsteigen , I) auf etwas steigen, ascendere in od. ... ... (von Vögeln): es steigen Gewitterwolken auf, tempestas cooritur: der Rauch steigt wirbelnd aus den Hütten auf, fumus e tuguriis evolvitur: der Nebel ...