Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewissen

Gewissen [Georges-1910]

Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia ... ... recht und unrecht gehandelt zu haben). – religio (Bedenklichkeit, Gewissensskrupel, auch Gewissenhaftigkeit, s. d.). – fides (die Gewissenhaftigkeit). – ein gutes G., conscientia bona od. recta: gew ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119.
unwissend

unwissend [Georges-1910]

unwissend , I) unwissentlich: insciens. – imprudens. per imprudentiam (unversehens). – II) ohne ... ... discipulus. – unw. sein in etwas, alqd nescire (etwas nicht wissen); alqd ignorare (etwas nicht kennen): in allen Dingen ganz unw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
Vorwissen

Vorwissen [Georges-1910]

Vorwissen , z.B. mit jmds. V., alqo sciente; alqo conscio (unter Mitwissen jmds.): ohne jmds. V., alqo insciente. alqo ignorante od. ignaro (ohne. daß jmd. Kunde davon hat); alqo inscio (ohne daß es jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
unerwiesen

unerwiesen [Georges-1910]

unerwiesen , incompertus. – noch un. sein, latere. – unerwogen; z.B. nichts un. lassen. omnia diligenter circumspicere; secum in animo versare unamquamque rem. – unerwünscht , non optatus. – ingratus (unangenehm). – unerzogen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwiesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
unbewiesen

unbewiesen [Georges-1910]

unbewiesen , argumentis non firmatus od. non confirmatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewiesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
Verwiesene

Verwiesene [Georges-1910]

Verwiesene , der, s. Verbannte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwiesene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
gewissenlos

gewissenlos [Georges-1910]

gewissenlos , minime religiosus, in etwas, in alqa re (z.B. natio in testimoniis dicendis). – a religione remotus (z.B. testis). – sine religione. – ein g. Mensch, homo eine ulla religione ac fide; homo perfidus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Nichtwissen

Nichtwissen [Georges-1910]

Nichtwissen , das, inscientia, ignorantia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtwissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
gewissenhaft

gewissenhaft [Georges-1910]

gewissenhaft , religiosus. – sanctus (untadelhaft, höchst rechtlich); verb. sanctus et ... ... .B. testimoniorum): g. Erfüllung der Pflicht, religio officii: auf das gewissenhafteste, summā fide (z.B. omnia praebere); optimā fide (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1119-1120.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum ... ... (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). – inscitia (die praktische Unwissenheit, die Ungeschicklichkeit, z.B. negotii gerendi). – ignoratio. ignorantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
vorauswissen

vorauswissen [Georges-1910]

vorauswissen , praescire. – die Pläne der Feinde v., consilia hostium praecipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorauswissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
vorherwissen

vorherwissen [Georges-1910]

vorherwissen , s. vorauswissen. – vorherwünschen , voto praecipere. – vorherzeigen , praemonstrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherwissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
unwissentlich

unwissentlich [Georges-1910]

unwissentlich , s. unwissend no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwissentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
Gewissensbisse

Gewissensbisse [Georges-1910]

Gewissensbisse , angor conscientiae fraudisque cruciatus. – peccati dolor (schmerzvolles Gefühl der Sünde). – G. fühlen, conscientiā (peccatorum) morderi; conscientiā animi excruciari; cruciari conscientiā scelerum suorum: vor G. nicht schlafen können, conscientiā obstrepente dormire non posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensbisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Gewissensangst

Gewissensangst [Georges-1910]

Gewissensangst , conscientiae angor od. sollicitudo. – G. fühlen, empfinden, angore conscientiae et sollicitudine agitari, vexari; conscientiā animi excruciari (im hohen Grade): G. bekommen, peccatorum ex conscientia timor alci exoritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensangst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Gewissensfrage

Gewissensfrage [Georges-1910]

Gewissensfrage; z.B. die G. an jmd. richten, * quaerere, quid alqs vere sentiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissensfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Seewissenschaft

Seewissenschaft [Georges-1910]

Seewissenschaft , disciplina navalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seewissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
vielwissen, sich

vielwissen, sich [Georges-1910]

vielwissen, sich , magnos spiritus sumere. – sich auf etwas v., iactare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielwissen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Landesverwiesene

Landesverwiesene [Georges-1910]

Landesverwiesene , der, s. Verbannte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesverwiesene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Heilwissenschaft

Heilwissenschaft [Georges-1910]

Heilwissenschaft , s. Heilkunde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilwissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon