Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Immobiliarvermögen, Immobilien

Immobiliarvermögen, Immobilien [Georges-1910]

Immobiliarvermögen, Immobilien , res, quae moveri non possunt. – res immobiles (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Immobiliarvermögen, Immobilien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in ... ... ), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft , familiaris amicitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Ehestifter

Ehestifter [Georges-1910]

Ehestifter , nuptiarum conciliator. – den E. machen, nuptias conciliare. – Ehestifterin , * nuptiarum conciliatrix. – Juno, die E., Iuno pronuba. – Ehestiftung , a) als Handlung: * nuptiarum conciliatio. – b) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehestifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Familienoberhaupt

Familienoberhaupt [Georges-1910]

Familienoberhaupt , pater familias. – Familienrat , consilium familiare; consilium propinquorum od. ... ... -tisch , cena familiaris (als gewöhnliche Mahlzeit). – convivium familiare (als geselliges Mahl ... ... adhibere. – Familientrauer , luctus domesticus od. familiaris; funus familiare. – kein Haus war ohne F., nullius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienoberhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
traulich

traulich [Georges-1910]

traulich , familiaris. – eine t. Gesellschaft, congressio familiarium. – Adv . familiariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Genealogie

Genealogie [Georges-1910]

Genealogie , genealogĭa (Spät.). – die G. der Familien erforschen, sic familiarum originem subtexere, ut ex eo propagines possimus cognoscere: die G. der julischen Familie herzählen, Iuliam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enarrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genealogie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1062-1063.
Hilfstruppen, -völker

Hilfstruppen, -völker [Georges-1910]

Hilfstruppen, -völker , auxilia, ōrum, n. pl. milites auxiliarii. auxiliares (fremde Soldaten, die eine Heeresmacht verstärken, Hilfsvölker). – ... ... (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile aufgeboten werden, auxilia repentina; milites subitarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfstruppen, -völker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Meile

Meile [Georges-1910]

... passus mille (tausend Schritte; im Plur. milia passuum). – miliarium spatium (die tausend Schritte lange Wegstrecke). – ... ... meilenweit. – die während der Seefahrt zurückgelegten Meilen, miliaria spatia navigationis: eine M. von Alexandrien, a primo miliario Alexandriae: 6 Meilen von Rom entfernt wohnen, sexto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Finanzen

Finanzen [Georges-1910]

Finanzen , I) eines Privatmanns: res familiaris (Vermögen). – reditus. vectigal od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – zerrüttete F., res familiaris perturbata: seine F. sind in der größten Zerrüttung, in re familiari valde est perturbatus. – II) des Staates od. des Fürsten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Haushalt

Haushalt [Georges-1910]

... cura rei familiaris. – guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: ... ... bestreiten, suppeditare sumptus cotidianos (den täglichen Aufwand im Hause bestreiten); omnem familiam sustentare (die ganze Familie ernähren): ich kann den H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Wirtschaft

Wirtschaft [Georges-1910]

... – die W. führen, besorgen, res domesticas et familiares tueri; rem familiarem curare. rei familiari praeesse (dem Hauswesen vorstehen); negotia domestica curare ... ... schlechte W. treiben, rem familiarem neglegere. – II) Familie: familia; domus. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
befreunden

befreunden [Georges-1910]

... Befreunden , das, der Gemüter mit etw., conciliatio. – jmdm. befreundet , amicus alci. ... ... alqo (od. miteinander, inter se): intimā familiaritate alci coniunctus; summā familiaritate coniunctus cum alqo: befreundet sein mit jmd., amicitiā cum alqo coniunctum esse. versari in alcis familiaritate. uti alqo familiariter (durch Freundschaft, vertrauten Umgang); propinquitatis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
Busenfreund

Busenfreund [Georges-1910]

... Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de ... ... B., eum in sinu gesto: jmds. B. werden, in intimam familiaritatem alcis pervenire: jmd. unterseine Busenfreunde zählen, alqm inter intimos habere. – Busenfreundschaft , intima amicitia; intima familiaritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busenfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
vertraulich

vertraulich [Georges-1910]

vertraulich , familiaris (z.B. sermo). – Adv . familiariter (z.B. scribere, vivere). – sehr v. mit jmd. umgehen, familiariter od. intime alqo uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertraulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
B/Brasilien

B/Brasilien [Georges-1910]

Brasilien , * Brasilia. – Adj . *Brasilianus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Brasilien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Vertrautheit

Vertrautheit [Georges-1910]

Vertrautheit , a) vertraute Freundschaft: familiaritas; familiaris od. intima amicitia. – b) V. mit etw. = (genaue) Kenntnis von etwas: scientia (z.B. mit der Literatur, litterarum). – V. mit etw. haben, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrautheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546.
Weiblichkeit

Weiblichkeit [Georges-1910]

Weiblichkeit , ingenium muliebre od. mulierum (weiblicher Charakter, - ... ... castitas (Züchtigkeit). – die W. von sich tun, feminam exuere: Julia Porcilla, ein Muster von W., Iulia Porcilla rarae castitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiblichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

... der, notus. – amicus (Freund). – familiaris (genauer B., Hausfreund). – Bekannte u. ... ... u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer B., modo cognitus: ein ganz alter B., vetustissimus familiaris: er ist ein alter B. von mir, usus mihi vetus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Familienvater

Familienvater [Georges-1910]

Familienvater , pater familias. – F. sein (d. ... ... Familienvermächtnis ; z.B. dieses ist ein F., familiare od. gentilicium hoc. – ich bringe von Hause einenalten Rat, ein F., vetus ac familiare consilium domo affero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, ... ... den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare. – Brautwerbung , coniugii petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon