befinden , I) v. tr.: ... ... improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. ... ... commodioris valetudinis factum esse. – wie befindest du dich (wie ist dein Befinden)? quo modo te habes? ut ...
abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche völlig befriedigen). ... ... mit dem neidischen Glücke, a fortunae invidia). – sich mit dem Leben abgefunden haben, velut omni vitae debito liberatum esse. – b) bei jmd.: ...
abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – ... ... a., orationem quadrare; sententias numeris claudere (die Gedanken rhythmisch schließen). – abgerundet , rotundatus (rund gemacht); rotundus (rund). – übtr., v. ...
anbinden , I) v. tr.: 1) durch ... ... mit Akk. od. Abl. (auf etwas aufbinden). – revincire, an etc., ad alqd (vermittelst einer Fessel so anbinden, daß es zurück-, festgehalten wird, nicht loskommen kann). ...
anzünden , accendere. – inflammare (in Flammen ... ... alle in der Absicht, durch Anzünden etwas zu vernichten). – Feuer a. ignem accendere; ignem facere ... ... anmachen, z. B. ignes fieri prohibuit, ließ kein Feuer im Lager anzünden): Feuer am Feuer a., ...
Befinden , das, I) Beschaffenheit, Zustand: z. B. nach B. ... ... aegro alqm interrogare. – wie ist dein B.? d. i. wie befindest du dich? s. befinden no. II, 2. – III) Meinung; z. B ...
Anzünden , das, -ung , die, accensus (z. B. einer Leuchte, lucernae). – incensio (z. B. des Weihrauchs, einer Stadt etc.).
abbinden , solvere (z. B. canem).
aufbinden , I) in die Höhe binden: religare (zurückbinden). – das Pferd mit dem Zaume etwas hoch au., caput equi substringere loro altius. – II) auf etwas binden: deligare alqd in alqa re od. supra alqd; ...
aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln no. I. – II) in die Höhe winden: ergatā levare (z. B. onus). – prehensione (prehensionibus) suspendĕre ...
anfeinden , infestare. – jmd. a., inimicum, infestum, verb. ... ... einen bei jmd. a., alcis odium in alqm concitare: von jmd. angefeindet werden, habere alqm inimicum. – Anfeindung , die, inimicitiae.
befeinden , jmd., infenso animo esse in alqm; inimicum esse alci. – sich befeinden , inimicum esse coepisse.
auffinden , reperire. – investigare (aufspüren). – deprehendere (ertappen, antreffen).
Angebinde , munus. – ein kleines A., munusculum. – ein A. zum Geburtstag, s. Geburtstagsgeschenk.
abplündern , die Felder, agros nudare populando.
ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind selbst, ... ... et extergēre (auskehren u. auswischen, scherzh. = rein ausplündern, z. B. fanum); spoliare expilareque; spoliare et depecu ... ... od. agere (ag. in Hinsicht auf das Vieh). – Ausplündern , das, -ung ...
aufbefinden , sich, e lectulo surrexisse. – Uneig., sich wohl au., bene valere.
achthundert , octingenti. – je a., octingeni.
Ausplünderer , der Staatskasse, depeculator aerarii.
achthundertste , der etc., octingentesimus.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro