... Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner ... ... – b) Trinkhorn: cornu. – c) Blashorn: cornu (das krumme). – ...
Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die ... ... erzürntem Gemüt); irā victus (vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non ... ... Z. ergriffen werden, s. zornig (werden): von Z. ergriffen, s. zornig: seinem Z. freien ...
zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, ... ... ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers.). – minax. trux ... ... oder Blick). – iracundus. ad iram proclivus. in iram praeceps (zum Zorn geneigt, jähzornig, v. Pers.). – z. sein, iratum esse: ...
Jähzorn , iracundia; od. umschr. ira praeceps od. animus in iram praeceps. – jähzornig , iracundus; in iram praeceps. – nicht j. sein, vitio iracundiae carere. – Adv. iracunde.
Zorneswut , ira et rabies alcis.
Zornblick , oculi irati.
Zorndorf , * Zorndorfum. – Adj. = bei Z., * Zorndorfensis (z.B. proelium).
Zorneseifer , ira et studium.
Zornesausbrüche , irae; iracundiae.
Hornsignal , cornūs oder bucĭnae signum (s. »Horn« über cornu u. buc.). – Plur. cornuum od. bucinarum signa. – ein H. geben, cornu od. bucinā signum dare: die Hornsignale ertönten ...
... tubae (die Tuben, Trompeten). – cornua (die Hörner); verb. cornua tubaeque. – tubarum cantus ... ... – tubicines (die Tubabläser). – cornicines (die Hornbläser); verb. cornicines tubicinesque. – die F. ertönt, tubae, tubae cornuaque canunt, concinunt: sobald die F. ertönte, simul ac ...
Krähe , cornix. – eine kleine K., cornicula.
wetzen , terere (reiben). – acuere. exacuere (schärfen). ... ... Anreiben an etw. schärfen). – limare (gleichs. feilen, z.B. cornu ad saxa); verb. exacuere limareque (z.B. cornua arbore [an einem B.]).
reizbar , irritabilis (leicht erregbar). – pronus ad iram (zum Zorn geneigt). – iracundus (jähzornig). – r. sein; facile irritari.
erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram accendere (jmd. zornig-, jmds. Zorn rege machen). – irritare (aufreizen, übh.). – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen ...
Hirschbock , cervus mas. – Hirschfänger , culter venatorius. – Hirschgeweih , cornu cervinum (das eine Horn). – cornua cervina, n. pl. (beide Hörner). – Hirschjagd , venatio ...
Hornbläser , cornĭcen (der Bläser des krummen Blashorns). – bucinator (der Bläser des geraden Blashorns). – Hörnchen , corniculum.
Erbitterung , I) als Handlung: irritatio (z.B. animorum ... ... als Seelenschmerz). – infestus animus (feindselige Gesinnung). – ira. iracundia (Zorn, Jähzorn). – odium (Haß); verb. invidia et odium (z.B. ...
Hörnerschall , cornuum cantus. – cornuum signa (Hornsignale). – unter H., cum cornibus: unter H. in die Stadt einziehen, urbem ad classicum introire.
Blasinstrument , tibia (Flöte). – cornu (militär. Horn). – bucĭna (milit. Signalhorn). – tuba ... ... der Blas- und Saiteninstrumente, tibiarum nervorumque cantus. – die B. ertönen, cornua ac tubae (cornua tubaeque) concinunt.
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro