Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

Zuflucht , perfugium (im allg.). – refugium (ein ... ... dah. bildl. = der sichere Zufluchtsort, wo man Schutz findet); verb. portus et perfugium; perfugium portusque; portus et refugium. – receptaculum (Zufluchtsort, Bergeort). – castellum. arx (bildl., bergender, schützender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
Zufluchtsort, -stätte

Zufluchtsort, -stätte [Georges-1910]

Zufluchtsort, -stätte , s. Zuflucht, Freistatt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluchtsort, -stätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
Freistatt, -stätte

Freistatt, -stätte [Georges-1910]

... – rein lat. perfugium inviolabile (unverletzlicher Zufluchtsort). – periculi perfugium (Zuflucht gegen Gefahr). – perfugium et praesidium salutis (Zufluchts- und Bergeort für gefährdetes Leben). – arx tuta perfugiumque. arx ... ... . sicherer, sicherer u. unverletzlicher Berge- u. Zufluchtsort). – perfugium (Zuflucht übh.). – eine Fr. eröffnen, asylum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freistatt, -stätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941-942.
Burg

Burg [Georges-1910]

Burg , arx (feste Höhe). – castrum. castellum ( ... ... domus regia. domicilium regis (Sitz eines Fürsten). – perfugium. refugium (Zufluchtsort). – eine B. anlegen, arcem condere: hohe Burgen anlegen, instruere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Burg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
wozu

wozu [Georges-1910]

wozu , I) fragend; quo? quorsum? ad quid? ad ... ... rem? – cuinam rei? (für welche Sache). – wozu nimmt er seine Zuflucht? quo tandem confugit?: wozu denn das? quorsum haec?: doch wozu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wozu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Hafen

Hafen [Georges-1910]

Hafen , der, portus (eig. u. bildl.). – refugium. perfugium (bildl., Zufluchtsort, der uns Sicherheit gewährt); gew. verb. portus et refugium; portus et perfugium. – ohne H., importuosus (z.B. litus, mare): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Obdach

Obdach [Georges-1910]

Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung bergender Ort). – deversorium (Absteigequartier). – perfugium (Zufluchtsort). – jmdm. ein O. (Dach u. Fach) gewähren, hospitio alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815-1816.
Regreß

Regreß [Georges-1910]

Regreß , perfugium (Zuflucht übh.). – R. nehmen zu jmd., confugere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem ... ... sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Rückhalt

Rückhalt [Georges-1910]

Rückhalt , receptus (Ort, wohin man sich zurückziehen rann). = subsidium (Reserve übh.). – refugium (Zuflucht). – einen R. gewähren, subsidio esse; tutum receptum dare: einen R. haben an etwas, receptum habere ad alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
Schutzmittel

Schutzmittel [Georges-1910]

Schutzmittel , tutamentum. – ein Sch. gegen etwas sein, ... ... Schutzort , asylum (eig., eine Freistätte). – portus et perfugium (Zufluchtsort übh). – Schutzpatron , -patronin , s. Schutzgott, -göttin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
Entschuldigung

Entschuldigung [Georges-1910]

Entschuldigung , excusatio (mit etwas, alcis rei, z.B ... ... genügende Entschuldigungsgründe). – causa. latebra (Vorwand, Behelf, zu dem man seine Zuflucht nimmt). – eine E. vorbringen, excusatione uti, excusationem afferre, wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762-763.
behelfen, sich

behelfen, sich [Georges-1910]

behelfen, sich , I) sich mit etwas zu helfen suchen: ... ... re (sich einer Sache bedienen). – confugere ad alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen). – sich leicht zu b. wissen, facile se expedire. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
Sicherheitsort

Sicherheitsort [Georges-1910]

Sicherheitsort , s. Freistatt, Zuflucht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicherheitsort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Schutz

Schutz [Georges-1910]

Schutz , tutēla (Obhut, Fürsorge). – praesidium (deckender, ... ... , z.B. amicorum, provinciarum). – portus. perfugium. portus et perfugium (Zufluchtsort, Zuflucht). – unter jmds. Sch., tectus praesidio alcis: unter dem Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

Waffe , telum (auch bildl.). – Ist es meton. = ... ... andere Wege einschlagen könnte); descendere ad vim atque ad arma (zu Waffengewalt seine Zuflucht nehmen): die W. schnell ergreifen, arma arripere: die W. niederlegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... (Mittel u. Wege) zeigen, viam alci ostendere: zu einem M. seine Zuflucht nehmen, ad rationem alqam confugere: das äußerste M. ergreifen, sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
wenden

wenden [Georges-1910]

wenden , I) eine Richtung geben: vertere. convertere (kehren, ... ... Bittender, conv. als Ratholender); confugere ad alqm (zu jmd. seine Zuflucht nehmen des Schutzes wegen): sich durch jmd. an einen w., alqm adire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
greifen

greifen [Georges-1910]

... – descendere ad alqd (zu etwas seine Zuflucht nehmen, wenn andere Mittel u. Wegenicht zum Ziele führen, z.B. ... ... infra alqd. – bei jmd. nach etwas greifen (d.i. seine Zuflucht nehmen), adhibere alqd in alqm (z.B. poenam in servum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
hinwenden

hinwenden [Georges-1910]

hinwenden , vertere, advertere, convertere in od. ad alqd. ... ... se od. confugere alqo, ad alqm (sich hinbegeben, confug. als Zuflucht Suchender). – sich mit dem Gesicht nach Osten h., spectare ortum solis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon