unangerührt , intactus. – immotus (nicht fortgerückt, nicht angestoßen ... ... (ungeschmälert). – etw. un. lassen, alqd intactum, immotum, integrum relinquere; alqd non attingere (nicht anrühren); manus od. se abstinere ab alqa re (sich an ...
Orkan , ventus nimius (allzuheftiger Wind). – tempestas foeda (ab scheuliches Sturmwetter). – procella ab imo vertens mare (das Meer aufwühlender Sturm).
Spitznase , nasus acutus. – nasus ab imo deductior. – spitznäsig , naso acuto; nasum ab imo deductiorem habens.
entsteigen; z.B. seiner Brust entstiegen Seufzer, ab imo pectore suspiria duxit.
herumwohnen , habitare circa. – um einen Ort h., circumcolere alqm locum. – herumwühlen , subvertere ab imo (ganz umreißen, -graben). – im Gelde h., contrectare pecuniam.
... – ein Tier o., victĭmam od. hostiam sacrificare od. immolare od. mactare od. caedere: Menschen o., s. Menschenopfer ... ... Menschen (im Kriege) o., hominibus prodige uti: sich (sein Leben), Hab u. Gut, einen Vorteil u. dgl. opfern, s ...
... , z.B. hostis, laus). – immortalis (unsterblich, unvergänglich, von dem, was einen Anfang, aber kein Ende ... ... – immer u. ewig, ex omni aeternitate (von Ewigkeit her); ab aeterno tempore in aeternum (von Ewigkeit zu Ewigkeit); semper (immer ...
... me vestigio quidem abireab alqo; ne vestigium quidem abscedere oder deflectere ab alqo; non pede, quodaiunt, uno ab alqo discedere; numquam alatere alcis discedere. – ... ... ) Art u. Weise: modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, ...
... venire et redire; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita (s. ... ... sustinere alqāre (sich auf etwas beim Gehen stützen, z.B. auf einen Stab); accedere ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand ...
... jmd., quo non amplius est ab alqo postulaudum. – mit vollem M., pleno modio; cumulate ( ... ... Ziel, sine modo; praeter, extra, supra modum; nullo adhibito modo; immodice; immoderate. – Maß halten, anwenden, modum tenere, retinere, servare ...
... jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere ... ... re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis ...
... od. de alqa re, z.B. veneni ab alqo accepti, d. i. an eine ... ... der G. an Unsterblichkeit, * persuasio non interireanimas; zuw. bl. immortalitas (wie Cic. Tusc. 1, 77: me nemo de immortalitate depellet, niemand wird mir den G. an Unsterblichkeit entreißen). – allgemeiner ...
... der Seligen) eingehen, piorum sedem et locum consequi; od. vitae immortalitatem consequi: der H. steht jmdm. offen, aditus ad caelum alci ... ... den Alten proh Iuppiter! maxime Iuppiter! (allmächtiger Gott!); per deos immortales! proh deûm fidem! proh deûm atque hominum fidem! ...
... ambulare (sich gemächlich ergehen, auf u. ab wandeln); spatiari (sich frei ergehen): sich mäßige Bewegungen machen, ... ... , Märsche etc.: motus. – die Bewegungen des Feindes beobachten, quae ab hostibus agantur, cognoscere (übh. was der Feind tut): ... ... vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv. sine ( ...
... Planc. 65). – ja vielmehr, immo: ei jawohl! immo certe! – ich sage »ja«, ... ... »ja sogar«: immo od. immo vero od. immo enim vero. – immo vero etiam (ja, was noch mehr ...
... z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den ... ... durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute ... ... unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem. B) bei Zeitbestimmungen ...
... desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich ... ... auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – ...
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... usque ad ungues; a vestigio ad verticem: a vertice ad talos oder ad imos talos; ab imis unguibus usque ad verticem summum od. ad capillos summos (alle ...
... modici rictus; observandum est ne immodicus hiatus rictum distendat. – jmd. auf den M. schlagen, alci ... ... inspicere. – jmdm. etw. vor dem M: wegnehmen, alqd alci ab ore rapere; praeripere alci alqd: jmdm. etw. aus dem M. ...
... vero: u. num igitur peccamus? minime vos quidem). – immo. immo vero. immo enim vero. immo potius (wenn man auf die Frage etwas Entgegengesetztes ... ... z.B. siccine hunc decipis? immo enim vero hic me decipit). – quin (wenn man auf ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro