Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erbauung

Erbauung [Georges-1910]

... ein Römerspricht) urbis nostrae: nach Roms E., post Romam conditam; ab urbe condita: im 608. Jahre nach E. Roms, anno sescentesimo octavo ... ... . (wenn ein Römer spricht) urbis nostrae; sescentesimo octavo anno quam urbs condita est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbauung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Grundsuppe

Grundsuppe [Georges-1910]

Grundsuppe , sentī na (eig. u. bildl.). – Grundtext ... ... durch condere od. constituere, z.B. seit der Gründung Roms, ab urbe condita. Vgl. »Erbauung«. – Gründungszeit , tempus, quo alqd conditum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
nach

nach [Georges-1910]

... ) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post ... ... Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, wenn die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
immer

immer [Georges-1910]

... perpetuum; in aeternum (für alle Ewigkeit, z.B. in aeternum urbe conditā); in omnem vitam (fürs ganze Leben, z.B. ostreis et ... ... durch die Distributiva, z.B. immer drei Menschen, terni homines: er gab immer drei Bücher, singulis ternos dedit libros. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4