Schulstudien; z.B. zu Gabii seine Sch. machen, Gabiis Graecarum Latinarumque litterarum discendarum causā commorari.
spotten , mit etwas, in ludibrium vertere mit Akk. (z ... ... ludibria vertere): das Volk spottet mit etwas, alqd in ora hominum pro ludibrio abiit. – über etwas od. jmd. sp., ludibrio (sibi) habere; ...
hingehen , I) weggehen, A) eig.: ... ... Zeit etc.): abire (seinen Fortgang u. Verlauf nehmen, z.B. abiit illud tempus, ille dies: u. dum haec dicit, abiit hora). – praeterire (vorübergehen). – transire (hinübergehen, z.B. ...
Einflüsterungen , delenimenta, n. pl. (schöne Worte, um jmd. zu kirren). – consilia clandestina, n. pl. (geheime Ränke, um ... ... Ei., alcis operā (durch jmds. Bemühung, Zutun, z.B. ille abiit a te).
studieren , I) v. intr .litteris od. litteris ... ... etw. zu studieren, vacare alci rei od. studio alcis rei: zu Gabii die griechische u. lateinische Literatur st., Gabiis Graecarum Latinarumque litterarum ediscendarum gratiā commorari.
ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... multo ante medidatum: er ging fort, ohne den Brief gelesen zu haben, abiit epistulā non lectā; übrig. s. die Beispp. vorher unter no ...
heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). – jmd. od. ... ... quievit: die Pest hat sich an einem Orte gehoben, pestilentia de alqo loco abiit.
... Worten) ging er fort, cum his abiit. – od. durch ein passendes Partizip mit dem erforderlichen Kasus eines ... ... ) ging er aus der Versammlung fort, haec in regem increpans ex consilio abiit. – II) Conj.: ut. quo (mit Konj.); vgl ...
... Worten) ging er fort, cum his abiit. Auch kann man es durch ein in den Zshg. passendes Partizip ... ... . i. nachdem er dieses gesagt hatte) ging er fort, haec locutus abiit. – Kann man »dabei« vertauschen mit »bei od. in diesem ...
Gehen , das, itio (als Handlung). – itus ( ... ... gerade weggehen wollte): dies sagte er im Gehen (beim Weggang), cum his verbis abiit, rediit. – das G. verlernen, usum pedum amittere.
Glaube , I) im allg.: opinio (Meinung, Ansicht, von ... ... rei (ihm wird Glauben geschenkt): es findet keinen G., daß etc., fides abiit mit Akk. u. Infin.: es findet jmd. G., creditur alci ...
Stunde , I) Zeitteil: a) im allg.: hora. – ... ... erat: während er dies erzählte, verging eine St., dum haec dicit, hora abiit: die St. kann ich nicht genau angeben, horam non possum certam ...
worauf , I) fragend: quonam? quānam? etc. (oder auch durch andere Kasus des Relativs, je nachdem das folgende Verbum sie erfordert). – quorsum? ( ... ... geschehen ist). – cum quibus verbis (mit welchen Worten, z.B. abiit).
bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... nicht übergeben); defraudor alqā re (es wird mir durch Betrug entzogen); res abiit a me (es ist in der Auktion weggegangen, ein anderer hat es ...
Ewigkeit , aeternitas. vis aeterna (beide von Gott, als Ewigkeit ... ... E., aetatem (s. Ter. eun. 734: Py. An abiit iam a milite? Ch. Iam dudum, aetatem): für die E., ...
erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, ... ... ., z.B. parvo pretio). – ich habe etwas nicht erstanden, res abiit a me.
entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. ... ... gewaltsam Bahn brechen zur Entfernung, s. Cic. Cat. 2, 1: abiit, excessit, evasit, erupit). – se subducere (allmählich und unvermerkt, auch ...
verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam ... ... abire in alqd (in etw. übergehen, verwandelt werden, z.B. oppidum abiit in villam: u. stagnum abiit in salem). – er ist ganz verwandelt (es ist eine totale Verwandlung ...
zurückgehen , I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). – retrogradi (rückwärtsgehen, nach hinten zu). – recedere (zurückweichen, -treten). – retro ... ... : retro abire (z.B. ut reditus agrorum, sie etiam pretium retro abiit).
Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das ... ... animo evellere; religionem alci eximere: die B. ist verschwunden, scrupulus e medio abiit: eine einzige B. habe ich noch, unus mihi restat scrupulus. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro