Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil vom Ganzen reißend ... ... – abgerissen , v. der Rede, abruptus( Adv. abrupte). – Abreißen , das, -ung , die, 1) Absonderung eines Teils vom Ganzen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abreisen

abreisen [Georges-1910]

abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
herabreißen

herabreißen [Georges-1910]

herabreißen , deripere (raffend herabziehen, z.B. tunicam: u. alqm de ara). – diripere (losraffend entfernen, z.B. ex capite alcis insigne regni: u. sich selbst, velamina ex umeris). – detrahere (schleppend etc. herabziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
Fortreise

Fortreise [Georges-1910]

Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
herunterreißen

herunterreißen [Georges-1910]

herunterreißen , I) eig. = gewaltsam lostrennen, s. abreißen no. I, 1. – od. gewaltsam niederziehen, s. herabreißen. – II) uneig., jmd. h., alqm (convicio) corripere; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292-1293.
Reise

Reise [Georges-1910]

Reise , iter (der Gang, den man nach einem Orte ... ... de via fessus). – profectio (das Aufbrechen, der Antritt der Reise, die Abreise). – peregrinatio (das Reif en oder der Aufenthalt im fremden Lande, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949-1950.
Auszug

Auszug [Georges-1910]

Auszug , I) eig., das Wegziehen: migratio. demigratio (Auswanderung ... ... von seiner Obrigkeit u. Auszug aus der Stadt, bei Unruhen). – profectio (Abreise, Abmarsch). – II) meton., Au. aus einem Buche (Exzerpt), epitome ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auszug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316-317.
reisen

reisen [Georges-1910]

reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – iter facere (eine Reise machen). – peregrinationes suscipere (Reisen ins Ausland unternehmen). – peregrinari. peregrinatum abesse (auf Reisen im Ausland sein). – migrare (fortwandern, fortziehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Ausflug

Ausflug [Georges-1910]

Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, apium). – profectio (der Aufbruch, die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Ausritt

Ausritt [Georges-1910]

Ausritt , profectio (die Abreise aus einem Orte). – vectatio equi, auch bl. vectatio. gestatio (der Spazierritt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abtragen

abtragen [Georges-1910]

abtragen , I) eig.: a) wegnehmend: tollere (z. B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. I, B, 1. – Berge a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50-51.
abdecken

abdecken [Georges-1910]

abdecken , detegere (z. B. aedem Iunonis ad partem ... ... (der Schindelbedeckung berauben, z. B. muros urbis). – demoliri alqd (gänzlich herabreißen, z. B. eius aedis tectum). – auferre (mit fortnehmen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
losmachen

losmachen [Georges-1910]

losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – laxare. relaxare (locker machen). – avellere. revellere (abreißen). – refigere (was angeheftet, angenagelt ist, abmachen). – jmd. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619-1620.
ausreiten

ausreiten [Georges-1910]

ausreiten , I) v. intr. avehi oder evehi equo (aus einem Orte reiten). – proficisci (abreisen, abmarschieren übh.). – equo gestari od. vectari (spazieren reiten). – vectari equo per urbem (in der Stadt umherreiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
Reiseplan

Reiseplan [Georges-1910]

Reiseplan; z.B. seinen Reiseplan aufgeben, itineris faciendi od. (in bezug auf die Abreise) profectionis consilium abicere. – Reiserock , s. Reisekleid. – Reisestab , baculum. – Reisetasche , pera. – Reisewagen , raeda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiseplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951-1952.
mitziehen

mitziehen [Georges-1910]

mitziehen , unā od. simul od. et ipsum proficisci (zugleich od. ebenfalls abreisen, abmarschieren, mitreisen, mitmarschieren). – Ist es = mitwandern, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: ... ... sich von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – castra movere, promovere, proferre (mit dem Lager aufbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

herabziehen , I) v. tr. detrahere (z.B. ... ... Zaubersprüche]). – deducere (z.B. caelo lunam). – Ist es = herabreißen, s. d. – sich h. , descendere (v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon