Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ändern

ändern [Georges-1910]

ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

... alternare, mit jmd., cum alqo (abwechselnd etwas tun). – es wechselt alles in der Welt, omnia mutantur; ... ... z.B. vestem: u. aëra, loca aquasque); alternare alqd (abwechselnd verrichten, z.B. vigilias: u. vices [die Rollen]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... ). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
wankelmütig

wankelmütig [Georges-1910]

wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – ... ... (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald anders gesinnt, veränderlich gelaunt); verb. varius et mutabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wankelmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
gegenseitig

gegenseitig [Georges-1910]

gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Getreidepreis

Getreidepreis [Georges-1910]

Getreidepreis , pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte). – das abwechselnde Steigen u. Fallen (Auf- u. Abschlagen) des G., der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., annona varia; annonae varietas. – der G. steigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidepreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
wechselseitig

wechselseitig [Georges-1910]

... wechselseitig , mutuus (gegenseitig, z.B. officia). – alternus (abwechselnd). – w. Gefälligkeiten, beneficia ultro citroque data et accepta: w. ... ... recipiendaque. – Adv . mutuo (gegenseitig). – in vicem (abwechselnd). – vicissim (hinwiederum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechselseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Georges-1910]

Glückseligkeit , felicitas (glücklicher Zustand, z.B. summa). ... ... bezug auf das glückliche Leben, beata vita oder beatum (s. beide abwechselnd bei Cic Tusc. 5, 45) od. durch eine Umschreibung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147-1148.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). – a. Witterung, caeli varietas: a. Meinungen, sententiae ... ... versatum: mit a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per ... ... (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem einen u. dann wieder am andern); tertio quoque die ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... bene gerere; prospere pugnare; secundo proelio uti (nicht secundo Marte): mit abwechselndem G. kämpfen, variā fortunā od. vario Marte pugnare: mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... sich von seiner L. fortreißen lassen, mobili impetu efferri). – varietas (die abwechselnde, wankelmütige Gesinnung, veränderliche Laune, z.B. var. atque infidelitas exercitus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
Wache

Wache [Georges-1910]

Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia ... ... ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum vices servare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... Bezeichnung einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – invicem (abwechselnd, wechselseitig). – dagegen geben , vicissim dare: ein ganz ähnliches Geschenk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
kreisen

kreisen [Georges-1910]

kreisen , in orbem agi od. circumagi od. circumferri ... ... , wie der Vogel in der Luft). – varios orbes implicare expedireque (in abwechselnden Kreisen sich drehen u. wenden, wie der Fisch beim Schwimmen). – circumferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
Schicksal

Schicksal [Georges-1910]

Schicksal , fatum (die unwiderruflich festgesetzte unabänderliche Weltordnung). ... ... oder prospera: sors secunda: unglückliches Sch., fortuna adversa; sors misera: abwechselnde Schicksale, fortunae vicissitudines (die Wechsel des Geschicks); varietates temporum (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicksal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023-2024.
Kriegsglück

Kriegsglück [Georges-1910]

Kriegsglück , belli fortuna; bellica fortuna. – mit gleichem K., ... ... immer hold, alqs belli fortunā semper prospere usus est: das K. ist abwechselnd, varia belli fortuna est. – Kriegsgott , deus belli (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius quisque (allemal der dritte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon