Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herumwerfen

herumwerfen [Georges-1910]

... (z.B. cerviculam: u. tempestate iactari in alto: u. longo errore [auf langer Irrfahrt] iactatus). – Übtr., mit etw. um sich h. (prahlend, drohend), iactare alqd. – III) hier- u. dahin werfen: spargere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
Wrack

Wrack [Georges-1910]

Wrack , navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel eines Schiffes). – navis fracta (ein gescheitertes Schiff). – tabulae navis fractae (die Bretter eines gescheiterten Schiffes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wrack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Archiv

Archiv [Georges-1910]

Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten Verhandlungen des Senats, Volks u. dgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Archiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Weigern

Weigern [Georges-1910]

... Weigern , das, -ung , die, retractatio (das Widerstreben). – recusatio, absol. od. alcis rei (das Ausschlagen). – ohne W., sine retractatione; haud gravate (nicht mit Verdruß, nicht ungern): ohne alle W., sine ulla retractatione od. recusatione. – bei seiner W. beharren, in recusando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
Bewegung

Bewegung [Georges-1910]

... etc.). – agitatio (das Hin- u. Herbewegen). – iactatus. iactatio (die schüttelnde u. rüttelnde B., z. B. des Schiffes beim Sturm; iactatio auch die gestikulierende B. des Redners). – circumactus (der Umtrieb ... ... . concitare (anregen, antreiben, z. B. ein Pferd etc.); iactare (hin u. herschleudern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: ... ... Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen, se tractandum (attrectaudum, contrectandum) praebere (von Tieren). – b) in weit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
Prahlerei

Prahlerei [Georges-1910]

Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, alle auch »mit etwas«, alcis rei. – ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
Zerreißen [2]

Zerreißen [2] [Georges-1910]

Zerreißen , das, -ung , die, laceratio (Zersetzung). – laniatio. laniatus (Zerfleischung). – die Z. des Aktäon durch die Hunde, laniatus a canibus Actaeon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerreißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
Zerrüttung

Zerrüttung [Georges-1910]

Zerrüttung , labefactatio (das Wankendmachen, als Handlung). – perturbatio (Verwirrung, Zerrüttetsein; im ... ... turbae (Unordnung): die Z. des Staates, civitas male affecta; res publica labefactata: die Z. der Finanzen, exhaustum aerarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerrüttung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
säuberlich

säuberlich [Georges-1910]

säuberlich , I) eig.: munde. – II) uneig.: clementer (mild, gnädig, z.B. tractare alqm). – nicht allzu s., subcontumeliose (z.B. alqmtractare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säuberlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Lebensabend

Lebensabend [Georges-1910]

Lebensabend , aetas extrema. extremum tempus aetatis ... ... occasus. vita occĭdens (das zu Ende gehende Leben). – prope acta decursaque aetas (das beinahevollbrachte und durchlaufene Leben). – am späten L., praecipiti senectute; exactāaetate. – Lebensabschnitt , itae pars.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559-1560.
hochbejahrt

hochbejahrt [Georges-1910]

hochbejahrt , magnusnatu. magno natu. grandis natu (übh. hochbetagt). ... ... (vom Alter gedrückt). – sehr h., pergrandis natu (sehr hochbetagt); exactā aetate oder exactae aetatis (schon beinahe am Ende seiner Tage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochbejahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
bearbeitbar

bearbeitbar [Georges-1910]

bearbeitbar , tractabilis. – sequax (fügsam; beide z. B. materia). – *aptus ad colendum (zum Bebauen geeignet, v. Acker etc.). – b. sein, tractari posse (v. Holze etc.); coli posse (vom Acker etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bearbeitbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
Kriegskosten

Kriegskosten [Georges-1910]

... , sumptus belli od. rei militaris – impensae in bellum factae (s. »Kosten« über sumpt. u. imp.). – die K. tragen, bestreiten, impensas in bellum factas praestare: alle K. zu bestreiten (zu tragen) versprechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506-1507.
Tat

Tat [Georges-1910]

... großes, ausgezeichnetes). – die »Taten«, facta, ōrum, n. pl . (im allg.); res gestae. gesta ... ... , bes. Kriegstaten); res gerendae (dieselben, als erst auszuführende Taten); acta, ōrum, n. pl . (Handlungen, insofern dabei gewisse Maßregeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
üben

üben [Georges-1910]

üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). exercitare (fleißig üben). – tractare factitare (eine Kunst, Wissenschaft treiben). – colere (hegen u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. iustitiam, virtutem, officium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »üben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... mutua: Erwiderung des G., resalutatio. – nach gegenseitigem G., salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Filz

Filz [Georges-1910]

Filz , I) eig.: coacta, ōrum, n. pl. – vestis coacta (als Decke etc.). – II) bildl., schmutzig geiziger Mensch, s. »filzig« die Adjj. – Filzdecke , vestis coacta. – filzig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Filz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Kamm

Kamm [Georges-1910]

Kamm , I) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. – Sprichw., alle über einen K. scheren: omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8). – II) der Kamm der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413-1414.
Lava

Lava [Georges-1910]

Lava , a) flüssige: saxa liquefacta, n. pl. – b) trockene: im Zshg. etwa massa sulphurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lava«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon