Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anwälzen

anwälzen [Georges-1910]

anwälzen , advolvere, an etwas, alqd alci rei od. ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Aufblick

Aufblick [Georges-1910]

Aufblick , suspectus, nach etwas, ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
daliegen

daliegen [Georges-1910]

daliegen = bereitliegen, ad manus esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
abpacken

abpacken [Georges-1910]

abpacken , s. abladen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... tempestates expositum mare: den Hieben, allen Hieben ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus . – II) übtr.: ... ... zu etwas au., pecunias ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, ... ... ., in varias vituperationes incurrere: dem Tadel mehr ausgesetzt sein, ad reprehendendum apertiorem esse: jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

... Rücksicht, Verhältnis: a) übh.: relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t ... ... est od. intercedit; habere cum alqo aliquam necessitudinem; aliquā necessitudine alci adiunctum esse: mit jmd. in einiger B. stehen, modico usu alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

... etwas beabsichtigen: accommodare alqd ad alqam rem. – alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad utilitatem referre: auf Betrug, auf Täuschung b., ad fallendum ... ... B. dicta factaque omnia): auf den Schrecken b., ad terrorem componere. – schlau berechnend (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – ... ... »bei od. zu etw.«, ad alqd. – weniger a., minus ad usum accommodatus; minus aptus ... ... ratio [Grundsatz] late patet); verb. late patere et ad multos pertinere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
beitragen

beitragen [Georges-1910]

... plus, plurimum, z. B. plurimum ad victoriam). – pertinere ad alqd (sich erstrecken = Einfluß haben ... ... orationis quidquam ad levandam aegritudinem pertinere). – prodesse in alqd. adiuvare ad alqd (mitwirken; letzteres auch mit ... ... b., magnam, maiorem vim habere ad alqd; multum, plus valere ad alqd; magnum momentum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

... ., alci. – eine E. antreten, hereditatem adire, cernere, adire cernereque: die E. annehmen, hereditatem recipere: ... ... hereditatis causā venire. – Erbschaftsantritt , aditio hereditatis (ICt.). – adeunda od. adita hereditas (die anzutretende od. angetretene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
energisch

energisch [Georges-1910]

... absol. od. m. ad [in bezug auf], z.B. ad belli labores). – ... ... . animo (gleich zur Hand, m. ad, z.B. ad faciendum). – industrius (nachhaltig tätig, absol. od ... ... . se movere). – industrie (z.B. alqd administrare). – strenue (z.B. agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »energisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740-741.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

... bis zu einem Orte, usque ad locum, loco tenus). – eine Unterhaltung au., sermonem longius ... ... unvermerkt au., serpere (z. B. pau latim). – in gerader Richtung sich au., recto tractu expandi ... ... sich auf etw. od. jmd. au., pertinere ad alqd od. ad alqm: sich weiter au., latius se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
anstecken

anstecken [Georges-1910]

... aptare; anulum digito inserere: induere anulum: den Degen a., ensem (gladium) accommodare lateri. – II) = anzünden, w. s. – ... ... alqā re (eig. u. übtr., infizieren). – ebenfalls angesteckt werden, eādem vi morbi repleri. – jmd. mit seinen Fehlern a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die ... ... . B. homo, sermo, spectaculum). – aptus ad allicieudos legentium od. audientium animos (geeignet, die Teilnahme der Leser od. Zuhörer zu erregen). – aptus ad delectandos lectores od. auditores u. eos, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
empfehlen

empfehlen [Georges-1910]

... von lebl. Subjj.). – commendationem esse ad alqm (eine Empfehlung sein, zur Empf. dienen bei jmd., von ... ... de meliore nota commendare alqm: jmd. einem angelegentlich e., alqm alci tradere et commendare. – sich jmd. empfohlen od. sehr empfohlen sein lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Eitelkeit

Eitelkeit [Georges-1910]

Eitelkeit , I) Gehaltlosigkeit u. Vergänglichkeit: inanitas. – fragilitas ... ... zu eitlen Dingen: a) in bezug auf Kleidung etc.: cultus curiosus; vestitus ad munditiem curiosus. – b) eitle Gesinnung etc.: animus inanis (eitle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eitelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

... Esquilinum). – subvehi (z. B. ad arcem). – b) schwebend; z. B. zum Himmel au., ... ... b) sich plötzlich in die Höhe richten: excitari (z. B. ad nomen alcis). – exterreri (aufgeschreckt werden, z. B. per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
antworten

antworten [Georges-1910]

... antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin ... ... dare, edere, reddere (Antwort geben). – rescribere, auf etwas, ad alqd od. alci rei (auf eine schriftliche Anfrage schriftlich a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
begründen

begründen [Georges-1910]

begründen , I) mit einer festen Grundlage versehen: fundare. – ... ... constituere (fest hinstellen, feststehen machen, z. B. fortunas tenuiorum). – ad artem et ad praecepta revocare (auf Kunstregeln zurückführen, z. B. eloquentiam). – fest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 370-371.
erzwingen

erzwingen [Georges-1910]

... mit Gewalt u. übh. dringlich nötigen zu etw., z.B. aliquid persuadere, non omnia vi et minis cogere: u. nullam cuiusquam accusationem ab eo [durch ihn] coactam esse: u. cogere alqm ad confessionem [von jmd. ein Gest. e.]: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon