Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ermutigen

ermutigen [Georges-1910]

ermutigen , jmd., animum alci addere od. facere ... ... (jmdm geistig aufhelfen, z.B. clamore militem). – alqm hortari, adhortari, cohortari. zu etw., ad alqd od. ut mit Konj. (jmd. ... ... se: nachdem sie sich gegenseitig ermutigt, mutuā adhortatione firmati. – ermutigt durch etw., alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermutigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808-809.
aufbieten

aufbieten [Georges-1910]

... ins Werk zu setzen), omnia moliri et tentare; ad omnia descendere: alle seine Kräfte (allen Eifer ... ... .; summo studio anniti, ut etc.: bei etwas, omni studio incumbere ad oder in alqd; omnem curam atque operam conferre ad alqd; omnes nervos aetatis industriaeque contendere in alqa re: für etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188-189.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

... passen (an die Füße), calcei ad pedes apti sunt od. ad pedes apte conveniunt: das ... ... auf jmd. oder etwas p., cadere in alqm od. alqd; quadrare ad od. in alqd. – zu etwas nicht p., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

... e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces. – Adv. frustra (ohne die erwartete Wirkung); nequiquam (umsonst, ohne etwas ... ... e. sein = guten, glücklichen Erfolg haben, s. Erfolg. – Adv. non frustra (nicht vergebens); prospere (glücklich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) ... ... – 2) insbes.: a) in die Höhe werfend häufen: Erde au., terram adaggerare (v. Pers.); terram excitare (Erde aufwühlen, v. Maulwurf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

... (entzünden, entflammen; alle uneig.), jmd. zu etwas, alle alqm ad alqd. – zu einer Leistung a., exigere alqd (z. ... ... v. intr. ferri, deferri alqo (im allg.). – appelli ad locum (landen, von Schiffen). – Antreiben , das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Diebstahl

Diebstahl [Georges-1910]

Diebstahl , furtum (im allg., auch literarischer). – peculatus ... ... . bei jmd., alci: einen literarischen D. an jmd. begeyen, alqm ad verbum transscribere neque nominare (einen Schriftsteller wörtlich ausschreiben und nicht nennen); alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diebstahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

... II) das Hervortreten: a) einer Pers.: adventus (die Ankunft u. das Verweilen in einem Lande etc.). – aditus in scaenam (das Betreten der Bühne, als Recht; dah ... ... . gestatten, die Erlaubnis zum Au. geben, aditum in scaenam alci dare). – proventus (das Auftauchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
bestechen

bestechen [Georges-1910]

bestechen , I) eig.: corrumpere, mit u. ohne den ... ... . – emere (erkaufen, z. B. pecuniā, multis donis). – donis ad suam causam alqm perducere (durch Geschenke auf seine Seite bringen). – Jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 444.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte ... ... z. B. res, verbum, sententiae). – b. sein, pertinere ad rem (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ... ... D. sein in einer Kunst, in den Wissenschaften, artem od. studia ad voluptatem tantum exercere (eine Kunst etc. nur zum Vergnügen betreiben); artem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
beflügeln

beflügeln [Georges-1910]

beflügeln , alas addere alci. – pennas aptare alci ( ... ... mortem). – Uneig., die Schritte b., se incitare; gradum accelerare, addere, corripere: die Furcht beflügelte seinen Lauf, pedibus timor addidit alas. – beflügelt , volŭcer; pennatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355-356.
beikommen

beikommen [Georges-1910]

beikommen , I) zugleich mitkommen, beigefügt sein: additum, adiunctum esse. – II) nahe kommen, bes. in feindlicher Absicht: man ... ... alqm. – in der Tapferkeit jmdm. nicht b., virtute se non adaequare alci. – IV) = einfallen (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
aufsäugen

aufsäugen [Georges-1910]

... aufschaudern , inhorrescere, bei etw., ad alqd (z. B. ad subita). – aufschauen , I ... ... aufschlagend den Blick erheben), nach etwas, ad alqd (z. B. ad caelum). – II) Achtung geben ... ... – aufgeschaut! attende! attendite! adestote animis! auch hem, serva! (wenn man jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsäugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

... etw. b., utilis alci rei od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ein b. Mensch, homo frugi (bes ... ... : usui esse (beide auch »zu etw.«, ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
aufräumen

aufräumen [Georges-1910]

aufräumen , den Weg, den Garten, iter, hortum repurgare. ... ... rudera purgare (den Platz reinigend wegschaffen). – unter den Feinden au., hostem ad internecionem caedere od. occidione occīdere. – aufgeräumt , s. bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
auflaufen

auflaufen [Georges-1910]

... , I) auf einen Felsen etc. sich festlaufen (v. Schiffen): adhaerescere ad saxum od. ad saxa. – hart au., s. aufrennen. – aufgelaufen sein (auf einer Sandbank), in vado haerere. – II) in die Höhe laufen, übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
beitreten

beitreten [Georges-1910]

... . beipflichten: jmds. Partei b., alci se adiungere; alqm sequi; in alcis partes transire (zu einer andern Partei ... ... alqo; facere cum alqo; studere od. favere alci (alcis partibus); adiuvare alcis causam: einem Bunde b., ad societatem accedere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
einlenken

einlenken [Georges-1910]

... Uneig., (in der Rede) einlenken, redire ad rem propositam od. ad propositum: doch ich will wieder ei., sed unde huc digressa est, eodem redeat oratio; sed redeamus ad id, unde devertimus: um wieder (auf meinen eigentlichen Gegenstand) einzulenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
Eröffnung

Eröffnung [Georges-1910]

Eröffnung , initium (Anfang). – exordium (Eingang, Einleitung). ... ... , significare de alqa re (Andeutungen geben, z.B. de coniuratione in quadam ad alqm epistula); indicare de alqa re (Anzeige machen, z.B. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eröffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon