Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entsprechen

entsprechen [Georges-1910]

entsprechen , respondere alci rei od. ad alqd – convenire alci rei (passend, angemessen sein). – consentire, congruere alci rei oder cum alqa re, od. sich, inter se (übereinstimmen. im Einklange stehen). – parem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
beherbergen

beherbergen [Georges-1910]

beherbergen , a) jmd.: hospitio accipere od. excipere alqm. hospitio domum ad se recipere alqm. hospitium alci praebere (jmd. in seinem Hause als Gastfreund aufnehmen). – alqm domum deducere (mit nach Hause nehmen). – in domum suam recipere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376-377.
emporkommen

emporkommen [Georges-1910]

... . ex u. Abl. (eig. u. uneig.). – ad honores ascendere (zu Ehrenstellen gelangen). – exsistere (auftreten, von ... ... – Emporkömmling , is, quem fortuna extulit. – ein E. im Adelstande, homo novus: ein reicher E., novicius dives.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
appellieren

appellieren [Georges-1910]

... gegen jmd., gegen etwas a., appellare, provocare adversus alqm od. alqd (auch prov. alqd); von einem an jmd., ab alqo ad alqm: wegen eines Urteils an das Volk a., ad populum provocare iudicium: eine Beh örde, gegen die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »appellieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

... z. B. v. Gesetzen; Ggstz. vocare od. adhortari ad alqd). – absterrere alqm ab alqa re u. bl. alqā ... ... – sich durch nichts a. lassen (bei einem schwierigen Unternehmen), invictum esse adversus ea, quae ceteros terrent. – abschreckend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
einstweilen

einstweilen [Georges-1910]

... . alqm regem statuere). – einstweilig , gew. durch ad tempus mit einem passenden Partiz. Pers., z.B. ein ei. Anführer, dux ad tempus lectus: einen ei. Richter wählen, ad tempus deligere, qui ius dicat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712-713.
aufschieben

aufschieben [Georges-1910]

aufschieben , differre (im allg.). – proferre (bis zu ... ... Termin aussetzen). – prorogare (länger hinausschieben, fristen, z. B. diem ad solvendum). – procrastinare. differre et procrastinare (bis auf den folgenden Tag verschieben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
blödsichtig

blödsichtig [Georges-1910]

blödsichtig , hebes. – Blödsichtigkeit , oculorum infirmitas. – ... ... , ingenium hebes. – stupor (Dummheit). – blödsinnig , hebes. hebes ad intellegendum. tardus (schwach od. langsam von Begriffen, stumpfsinnig). – stupidus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blödsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
anschmiegen

anschmiegen [Georges-1910]

... anschmiegen , sich, se applicare, an etwas, ad alqd, an jmd., ad alqm (sich dicht anlegen). – corpori alcis corpus od. se applicare. corpori alcis se adiungere (sich. dicht mit dem Körper an jmd. anschließen, auch v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
dabeistehen

dabeistehen [Georges-1910]

... Menschen: astare; iuxta stare. – b) v. Örtl.: adiacēre. iuxta od. prope esse. iuxta situm esse (Ggstz. ... ... situm esse). – imminere (hereinragen, v. höher liegenden Örtl.). – additum, appositum, ascriptum esse (v. Worten etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeistehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543-544.
ausfertigen

ausfertigen [Georges-1910]

ausfertigen , scribere. perscribere (dieses z. B. senatus consultum ... ... B. senatus consultum). – ein Schreiben an jmd. au., epistulam efficere ad alqm. – Ausfertigen , das, -ung , die, I) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
beantworten

beantworten [Georges-1910]

beantworten , respondere ad alqd (mündlich u. schriftlich). – rescribere ad alqd (schriftlich). – einen Einwurf b., id, quod opponitur, refutare. – Beantwortung , s. Antwort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
einflüstern

einflüstern [Georges-1910]

einflüstern , insusurrare alci alqd in aures od. ad aurem. – dicere alci alqd in aurem (ins Ohr sagen). – ad aurem admonere alqm, ut caveat, ne etc. (jmdm. als Erinnerung, Warnung ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
durchzechen

durchzechen [Georges-1910]

durchzechen , die Nacht, totā nocte bibere (die ganze Nacht ... ... vinolentiam trahere (in Trunkenheit hinb ringen). – die halbe Nach td., comissationem ad mediam noctem extendere: Tag u. Nacht d., diem noctemque continuare potando. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchzechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
Dienstalter

Dienstalter [Georges-1910]

Dienstalter , aetas legitima ad petendum magistratum (das gesetzliche Alter, um sich um eine Magistratswürde zu bewerben). – aetas militaris (das Alter zum Kriegsdienst). – das D. eines Konsuls, aetas consularis. – das D. noch nicht haben, nondum militari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
anschwärzen

anschwärzen [Georges-1910]

anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen ... ... alqm. conciliare alci odium alcis (einen verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm (durch Beschuldigungen verdächtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
abschweifen

abschweifen [Georges-1910]

abschweifen , in der Rede, abire. discedere. digredi (abgehen). ... ... (abirren). – auf andere Dinge a., alio transgredi (v. Redner); ad alia aberrare (v. Redner u. v. der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Equipierung

Equipierung [Georges-1910]

Equipierung , eines Reiters, equus, vestis et omnis ornatus; arma ... ... – jmdm. (einem Ritter) 40000 Sesterzien zu seiner E. geben, alci quadraginta milia nummûm ad instruendum se ornandumque dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Equipierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
auferwecken

auferwecken [Georges-1910]

auferwecken , einen Toten, alqm excitare od. suscitare ab inferis (aus der Unterwelt hervorrufen). – alqm a morte ad vitam revocare. alqm mortuum in vitam restituere (ins Leben zurückrufen). – Auferweckung , von den Toten, *a morte ad vitam revocatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Besprechung

Besprechung [Georges-1910]

Besprechung , sermo; colloquium oder collocutio. – zu einer B. auffordern, ad se vocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besprechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon