Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im Ggstz. ... ... Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger ... ... Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.
Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft ... ... heredes tertio gradu scripti. – einen hohen Grad (der Vollkommenheit) erreichen, ad altum gradum pervenire: einem Werke den ... ... wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein ...
anschnallen , aptare, accommodare, an etw., alci rei od. ad alqd (anpassen, anmachen, z. B. sich Flügel, apt. sibi pennas, acc. alas umeris). – (sich) den Säbel a., gladio accingi.
sofern , quatenus (inwiefern, z.B. accipio excusationem eā parte, quatenus aut neglegentiā aut improbitate eorum, qui epistulas accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, quam expeditissimam mihi tradideris etc. ...
... anfügen: affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit Nägeln etc. befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). – II) vermischen, bes. mit einer Flüssigkeit: miscere ...
Anmarsch , accessus. – adventus (Ankunft). – successus (allmählige Annäherung). – im ... ... das Lager der Feinde sein, pleno gradu ad castra hostium tendere. – anmarschieren , accedere (herbeikommen. auch feindlich). – adventare (immer näher kommen). – ...
anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ut alqd congruat od. conveniat ... ... (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio.
... auf sich nehmen). – subire (sich einer Sache unterziehen) – accedere ad alqd (an etwas als Besorger etc. herangehen, z.B. ad causam). – redimere (meistbietend auf ... ... z.B. die Zölle; oder mindestfordernd eine Leistung in Akkord nehmen, z.B. einen Bau). – ...
... wohin? in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der ... ... α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der ... ... Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch ...
... deicere); volando (eig., durch Fliegen, z.B. seine Speise suchen, accedere ad pastum); cursim. festinanter. transitu. transiens (übtr., im Laufe, in ... ... Phantasie. animi cursus; vgl. »Gedankenflug«: einen höhern F. nehmen, ad altiora tendere.
... zu gleichen Teilen, hereditas ad utrumque aequaliter veniebat: jmd. nicht mit e. lassen, excludere alqm ... ... jmd. e., s. forterben. – II) v. tr. hereditate accipere. – noch dazu (zu dem schon Besessenen) e., hereditate od. (wiederholt) hereditatibus acquirere (z.B. externa regna). – etw. geerbt haben, ...
... – conveniens od. congruens alci rei (übereinstimmend). – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, danach eingerichtet). – aptus alci ... ... α) durch gewisse Präpositionen auszudrücken, als: ad. secundum. in mit Akk. (in Übereinstimmung mit, nach, z ...
... sinistra. auch sinistrā. laevā (auf der linken Seite). – ad sinistram. ad laevam. sinistrorsus. sinistrorsum (nach der linken Seite hin). – links sein, sinistrā manu esse agiliore ac validiore. sinistrā manu promptiorem esse (die linke Hand gewandter gebrauchen können); ...
... alqd; auch bildl. = Abhilfe). – A. nehmen, einnehmen, accipere medicinam. medicamentum sumere od. assumere (im allg.); medicamentum bibere ... ... (einen Arzneitrank): jmdm. A. geben gegen etwas, dare alci medicamentum ad od. contra alqd; gegen eine Krankheit, ...
Wühler , homo seditiosus (Aufrührer). – homo ad inflammandos animos multitudinis accommodatus (zur Entflammung der großen Menge geeigneter Mann). – contionator (der Volksredner im übeln Sinne).
... u. Altersschwäche am vollständigen Gebrauch der Glieder gehindert). – mancus ac debilis (an der Hand und den übrigen Gliedern gelähmt). – claudus ac debilis (lahm u. gliederschwach). – ad arma inutilis (untauglich für den Waffendienst). – / Alle diese mit ...
Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich- ... ... allg.). – die (erste) L. in Afrika, aditus in Africam; primus accessus ad Africam. – eine L. machen, vornehmen, s. landen: jmdm. die ...
... studia, ōrum, n. pl .litterae ac studia doctrinae (im allg.). – humanitatis studia atque litterarum (als ... ... zur Bildung). – sich den St. widmen, studiis litterarum se tradere; ad litterarum studium seconferre: seine St. ernstlicher betreiben, studia urgere.
erstens , pri mum. – erstens ... zweitens ... drittens (endlich), primum ... deinde ... tum (od. ad extremum od. accedit od. adde huc od. tertium est). – erstens ... zweitens ...
Tröster , consolator. – ich bin von allen der schlechteste T., unus ex omnibus minime sum ad te consolandum accommodatus.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro