Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergänglich

vergänglich [Georges-1910]

vergänglich , fluxus (unbeständig, unzuverlässig). – fragilis (zerbrechlich, vergänglich); verb. fluxus et fragilis. – cadūcus (hinfällig); verb. fragilis caducusque. – fugax (flüchtig). – brevis (kurz). – Vergänglichkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
noch

noch [Georges-1910]

... z.B. sie sind noch nicht gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht ... aber doch, nondum ... sed: und noch nicht, necdum od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... z.B. sich beraten, consulere). – lange genug, satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
anher

anher [Georges-1910]

anher , huc. – bis a., adhuc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
bisher

bisher [Georges-1910]

bisher , adhuc. adhuc usque od. (gew.) usque adhuc. ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, nur da, wo von einer unmittelbaren Gegenwart als dem Zielpunkte des Begriffs die Rede ist), – ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) Ausrufer: praeco (auch bildl. = Verkündiger, s. Cic. Arch. 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. laudator (bildl., lobender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Merkur

Merkur [Georges-1910]

Merkur , Mercurius. – Merkurhut , petăsus Mercurii. – Merkurstab , Mercurii caducĕus (Heroldsstab) od. virga (Zauberstab).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Merkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... (obendarauf). – darüberbreiten , supersternere; super insternere. – darüberbringen , traducere; traicere. – darüberdecken , s. darüberbreiten. – darüberfahren , supervehi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... alqm mitem): jmd. für seine Meinung st, perducere oder traducere alqm ad od. in suam sententiam: jmd. zum ... ... laetitiam evocare; animum alcis ad laetitiam excitare; animum alcis a severitate ad hilaritatem traducere (einen Ernsten): fröhlich, freudig gestimmt sein, hilari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
hierher

hierher [Georges-1910]

hierher , huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, ... ... huc viciniae commigravit. – bis hierher , a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
spinnen

spinnen [Georges-1910]

spinnen , nere. – stamina nere. stamina ducere versato fuso. stamina tort aducere manu. – lanam tractare (aus dem Wollspinnen eine Beschäftigung machen). – pensum facere od. peragere (das aufgegebene Quantum Wolle abspinnen, von den Sklavinnen eines röm. Hauses). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
nichtig

nichtig [Georges-1910]

nichtig , vanus (eitel, unzuverlässig, z.B. promissum). ... ... – futtilis (haltlos, z.B. sententia). – fragilis (hinfällig). – cadūcus (vergänglich). – nullus (sogut als kein, z.B. nulla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
klagbar

klagbar [Georges-1910]

klagbar; z.B. eine Sache ist k., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: eine Sache ist noch k., adhuc sub iudicelis est: etw. k. machen, k. werden wegen etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klagbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf andere Gedanken bringen). – alqm ad suam sententiam traducere (jmd. für seine Meinung gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
abfällig

abfällig [Georges-1910]

abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v. Obst). – deciduus (v. Blättern). – b) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. I. – II) wegfallend: a) nicht beifällig, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
bisherig

bisherig [Georges-1910]

... [Gefälligkeiten]). – zuw. bl. durch adhuc, gew. aber durch einen Relativsatz mit einem zudem Subst passenden Verbum u. adhuc etc. zu umschreiben, z. B. meine b. Milde, mea lenitas adhuc: deine b. Lebensart, vita, quam adhuc vixisti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
posaunen

posaunen [Georges-1910]

posaunen, *tubāductili canere. – Posaunenbläser , tubĭcen. – Posaunenschall , *tubae ductilis vox od. sonus – es ertönt P., *tubae ductiles canunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »posaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
absenken

absenken [Georges-1910]

absenken , propagare. – traducere (Weinstöcke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43-44.
schlaflos

schlaflos [Georges-1910]

schlaflos , insomnis (der nicht schlafen kann). – ... ... u. wo man an keinen Schlaf denkt, z.B. tota nox quietis immemor traducta est). – sch. Nächte,- insomniae; vigiliae (z.B. Demosthenis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033-2034.
sterblich

sterblich [Georges-1910]

sterblich , mortalis (dem Tode unterworfen). – humanus (menschlich, menschlichen, nicht göttlichen Ursprungs). – fragilis. cadūcus (vergänglich, hinfällig). – die Sterblichen, homines; mortales (in der mustergültigen Prosa aber nur in Verbindung mit omnes, cuncti, multi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon