... victoriae esse (von einem Soldaten): ohne alles Blutvergießen s., victoriam incruentam adipisci; sine ullo vulnere victoriā potiri. – über jmd. od. etw. ... ... (z.B. suas cupiditates); superare alqm; victoriam ferre ex alqo; victoriam adipisci ab alqo: völlig, devincere alqm (z.B. ...
erlangen , compotem fieri alcis rei. potiri alqā re (teilhaftig werden, z.B. eines Wunsches). – adipisci (erlangen, was man gewünscht, wonach man sich gesehnt hat). – assequi. consequi (erreichen, wonach man gestrebt hat). – nancisci ( ...
zeitigen , I) v. tr . maturare; ad maturitatem perducere. – II) v. intr . maturescere; ad maturitatem pervenire; maturitatem adipisci od . assequi.
steinalt , senex plane grandis. – pergrandis natu. – st. werden, ad summam senectutem pervenire; summam senectutem adipisci.
erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, ...
erfechten , einen Sieg über jmd, victoriam ferre, consequi, adipisci ex alqo. – ein herrlicher Sieg wurde erfochten, victoria egregia parta est. Vgl. »Sieg«.
Kriegsruhm , belli (od. bellica) gloria od. laus ... ... re militari gloria: K. erlangen, erwerben, belli gloriam consequi od. adipisci; bellicam laudem sibi parĕre oder colligere: K. haben, belli gloriā ...
erreichbar , qui, quae, quod manu prehendi, contingi potest ( ... ... mit der Hand ergreifen, was man berühren kann). – quem, quam, quod adipisci queas (was man erlangen, bekommen kann). – qui, quae, quod ...
heranreifen , maturescere incipere od. coepisse (anfangen reif zu ... ... Hinsicht, v. Früchten u. v. jungen Leuten). – maturescere. maturitatem assequied. adipisci. ad maturitatem venire oder pervenire (zur Reise kommen, gelangen, in ...
einheiraten, sich , in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... W. des etc., per m. Akk. (z.B. per scelus adipisci alqd: u. per caedem ac vulnera alqd eripere): auf dem W ...
... Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire; ... ... größten od. höchsten E. (Ehrenstellen) gelangen, ad summos honores provehi; adipisci od. consequi amplissimos gradus dignitatis; stufenweise, efferri per honorum ...
weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, ...
Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das ...
Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπα ... ... factus: den S. erringen, erlangen, davontragen, erfechten, erkämpfen, victoriam consequi, adipisci; victoriā potiri (z.B. sine ullo vulnere); über jmd., s ...
reif , maturus (im allg.). – tempestivus (zeitig, ... ... werden, maturari; maturescere; ad maturitatem venire, pervenire; maturitatem assequi od. adipisci od. capere; ad frugem pervenire (vom Verstand): recht, gehörig, ...
Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas ( ... ... colligere od. sibi quaerere; gloriam acquirere od. consequi od. adipisci: großen, laude oder gloriā florere coepisse: jmdm. ewigen R. ...
Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... Ziele nahe): ein hohes A. erreichen, bis ins hohe A. kommen, senectutem adipisci; ad summam senectutem venire; ad summam senectutem vivere: consenescere (gleichs. ergreifen ...
Recht , das, I) die Befugnis, etwas zu tun: ius ... ... , est alqs idem qui fuit: zu seinem R. gelangen, ius suum adipisci: sein R. behaupten od. behalten, ius suum tenere od. ...
... . altissimos dignitatis gradus consequi od. adipisci: zu den höchsten W. erheben, ad amplissimos honores od. ... ... augeri od. ornari: mit einer obrigkeitlichen W. bekleidet werden, magistratum adipisci: in Amt und Würden stehen, in imperio od. in ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro