mahnen , admonere – jmd. m., alqm admonere, um etw., alcis rei od. de alqa re ( ... ... alqo od. alqm alqd (dringend fordern): einen Schuldner m., alqm admonere aeris alieni; alqm petendae pecuniae causā compellare. ...
... erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis rei; alci alqd in memoriam ... ... mit Genet. – II) ratend, warnend zu bedenken geben: monere; admonere; commonere; commonefacere. – jmd. an etw. e., admonere, commonefacere alqm alcis rei; wegen etwas, de alqa re; ...
ermahnen , monere, admonere, zu etwas, mit folg. Infin. od. mit folg. ut od. ne u. Konj., adm. auch mit ad u. Gerund., beide mit allg. Akk., id, illud und dgl. = dazu ...
einhelfen , subicere. suggerere (die nötigen Worte zubringen). – admonere (dem Gedächtnis zu Hilfe kommen, v. Souffleur, überhörenden Lehrer etc.). – ich helfe ein, wenn erstockt, subvenio, si eum haerentem video: sich ei. lassen, admoneri.
Mahnbrief; z.B. einen M. jmdm. schicken, an jmd. schreiben, per litteras admonere alqm, wegen etwas, alcis rei od. de alqa re: einen M. erhalten, per litteras admoneri.
... D. geben, anhängen, alqm admonere verberibus od. malo poenāque (jmd. durch Schläge, Strafe zurechtweisen, ... ... beibringen): jmdm. einen kleinen D. mit der Hand geben, manu leviter admonere alqm: einen D. erhalten bekommen. durch die angegebenen Redensarten mit dem ...
einschärfen , alqm admonere, commonere, commonefacere (ans Herz legen, zu Gemüte führen, daß er od. daß er nicht etc., ut od. ne etc.). – praedicere (zur Nachachtung befehlen, als Befehl einsch., daß od. daß nicht etc., ut ...
einflüstern , insusurrare alci alqd in aures od. ad aurem. – dicere alci alqd in aurem (ins Ohr sagen). – ad aurem admonere alqm, ut caveat, ne etc. (jmdm. als Erinnerung, Warnung ins ...
wohlmeinend , benevolus (wohlwollend). – amicus (freundlich gesinnt). – fidelis (treu, z.B. amicus: u. gutgemeint ... ... – Adv . benevole; amice (z.B. alqm monere od. admonere, ut od. ne etc.).
zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere (bildl., freundlich u. lieb reich ermahnen, z.B. verbis). – ...
wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... subicere alci alqd (an die Hand geben). – alqm monere oder admonere (warnend raten) mit folg. ut u. Konj. (wenn etwas ...
Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti ... ... andeuten, daß etc., z.B. ut paulum exspectaret); alqm monere od. admonere de alqa re, od. daß er od. daß er nicht etc., ...
raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... zu etw. durch nachdrückliche u. eindringliche Rede aufmuntern). – monere od. admonere alqm (jmd. warnend erinnern, ihm raten) mit folg. ut u ...
Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... jmdm. etwas zu G. führen, alci alqd ad animum revocare; alqm monere, admonere, commonere, commonefacere alcis rei od. (warnend) de alqa re, ...
zureden , jmdm. suadere alci, suasorem od. auctorem esse ... ... od. cohortari alqm (ermuntern u. antreiben). – monere od. admonere alqm (mahnend erinnern, antreiben); alle mit folg. ut u. Konj ...
schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) verbunden ... ... selbst sch. zu sein, dich zu erinnern, deesse mihi nolui, quin te admonerem. – b) zu entrichtend etc.: debitus od. umsch. qui, ...
Vorsicht , providentia (der Blick in die Zukunft und das danach eingerichtete vorsichtige Verhalten). – cautio (die Behutsamkeit, mit der man gegen mögliche ... ... cautionis genus adhi bere in alqa re: jmd. zur V. ermahnen, alqm admonere, ut cautior sit.
eingeben , I) hineingeben: a) eig., in den Mund: ... ... ., was jmd. sagen, antworten soll, subicere, quid dicat) alqs; admonere, quid respondeat alqs. – II) einreichen, s. Bittschrift, Klageschrift.
beherzigen , alqd demittere in pectus od. in pectus animumque ... ... jmds. Warnungen, alqm monentem audire: jmdm. zu b. geben, monere, admonere, commonefacere alqm mit folg. Relativsatz od. mit folg. Akk. u. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro