Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sold

Sold [Georges-1910]

... im Zshg. auch bl. aes od. aera (das Geld, das als Sold bezahlt wird, die Löhnung). – ... ... duplex: den Soldaten S. geben, zahlen (auszahlen), stipendium od. aera militibus dare; stipendium militibus persolvere od. numerare: der ... ... militibus desunt: der S. geht fort, aera militibus procedunt: im S. haben, alere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147-2148.
Silbenmaß

Silbenmaß [Georges-1910]

Silbenmaß , metrum. – metri necessitas (der Zwang des Metrums). ... ... nicht in das S. bringen lassen, versibus resultare (z.B. von barbara nomina). – Silbenmessung , versuum lex et modificatio. – Silbenstecher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Seltenheit

Seltenheit [Georges-1910]

Seltenheit , I) das seltene Vorhandensein, Vorkommen: raritas. – II) seltene Sache: res rara. – res rara visu od. inventu (eine Sache, die man selten sieht oder findet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seltenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119-2120.
Schweinehirt

Schweinehirt [Georges-1910]

Schweinehirt , subulcus. – Sch. sein, den Sch. machen (abgeben), sues pascere. – Schweinerei , spurcitia od. spurcities. ... ... Schweinestall , suīle (der Stall od. Pferch für eine Herde Schweine). – hara (Schweinskoben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweinehirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091-2092.
Schweinskoben

Schweinskoben [Georges-1910]

Schweinskoben , hara.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweinskoben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... praeclarus (herrlich, z.B. Tat; auch ironisch. z.B. praeclara sapientia). – sehr schön, auch durch perpulcher; perelegans; praecipuae pulchritudinis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: ... ... – sonare (ertönen, von Instrumenten, z.B. die Glocken spielen, aera sonant). – gut sp., scite canere: fertig auf der Zither sp., uti citharā perite. – II) einen Zeitvertreib vornehmen: a) im allg.: ludere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... humanus atque doctus (z. B. gens, Ggstz. gens immanis et barbara). – Aufklärung , I) Aufhellung einer Sache: explanatio. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
viel

viel [Georges-1910]

viel , multus( Adv . multum u. multo). – ... ... non implesse officii sui partes: v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... betreff, z.B. es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct ., um zu , a) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... merum). – eine r. Stimme, vox lēvis (eine glatte); vox clara (eine helle). – B) uneig.: purus. – sincērus (frei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
fremd

fremd [Georges-1910]

fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... des Staats oder eines einzelnen Bürgers genießt). – barbarus od. (Femin.) barbara (der Nicht-Römer, die Nicht-Römerin, bes. insofern er oder sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

Abzug , I) die Verminderung: deductio. – decessio (Abgang, ... ... de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde, de stipendio equitum aera demuntur. – II) die Entfernung: 1) eig.: abitus (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... esse (befindlich sein, z.B. post me erat Aegina, ante me Megara, dextrā Piraeus, sinistrā Corinthus: u. campus, qui medius inter castra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... Lager s., plaustro advehi in castra: durch die Lüfte s., subvehi per aëra curru: mit jmd. s., alqm in vehiculo secum habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Posten

Posten [Georges-1910]

Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – custodia (Wachtposten). – statio (Schildwache, Feldposten, Pikett). – praesidium ... ... zahlt, z.B. tribus pensionibus solvere). – die einzelnen Posten, singula aera, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881-1882.
gelehrt

gelehrt [Georges-1910]

gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... . Studien wissenschaftlich gebildet). – sehr g., litteratissimus; perdoctus; exquisitā doctrinā pereruditus; praeclarā doctrinā ornatus: sehr g. sein, multā doctrinā esse: ziemlich g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048-1049.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. dispositio. ordinatio (s. »einrichten« no. II ... ... 24): es gibt viele herrliche Ei. in eurem Kollegium, multa in vestro collegio praeclara sunt (Cic. de sen. 64).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon