Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vollkraft

Vollkraft [Georges-1910]

Vollkraft , der Jugend, robur iuvenile; flosaetatis. – in der V. des Lebens stehen, aetate florere; integrā aetate esse: in der V. des Lebens sterben, in primo flore aetatis exstingui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
Neige

Neige [Georges-1910]

Neige , flexus (der Punkt, wo sich etwas neigt, z.B. autumni, aetatis). – faex (der Bodensatz, die Hefe einer Flüssigkeit) – reliquiae (übh. der Überrest einer Sache). – es geht etwas od. mit etwas auf die N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779-1780.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis humanae, sapientiae). – steinerne St., bl. saxum (z.B. imum). – mit Stufen versehen, gradatus: man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Reife

Reife [Georges-1910]

Reife , maturitas (eig. u. uneig.). – maturitas tempestiva ... ... zeitige R., eig.). – tempestivitas (Zeitigkeit, eig. u. uneig.). – aetatis maturitas ad prudentiam (geistige Reise im Mannesalter). – zur R. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reife«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
uralt

uralt [Georges-1910]

uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt dem Lebensalter nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit existierend, v. Pers. u. Dingen, z.B. veterr. poëtae: u. veterr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – tempus meridianum (die Mittagszeit). – horae meridianae (die Mittagsstunden). – flexus aetatis (bildl., der Höhe- u. Wendepunkt des Lebens, von wo es mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
damalig

damalig [Georges-1910]

damalig , illius od. eius od. huius temporis od. aetatis (z. B. die d. Hilfsmittel, illius temporis copiae, temporis huius copia). – Gew. durch einen Relativsatz mit tum (tunc) od. illo tempore, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Mitwelt

Mitwelt [Georges-1910]

Mitwelt , a) die jetzt Lebenden: huius aetatis homines; homines od. ii, qui nunc sunt: homines, qui nunc od. hodie vivunt; homines, qui mecum vivunt od. bl. (Partiz. subst.) mecum viventes; haec od. praesens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
bejahrt

bejahrt [Georges-1910]

bejahrt , magno natu; grandis od. grandior natu (im Zshg. bl. grandis od. grandior); gravioris aetatis. – schon b., iam magno natu; iam grandis (natu); aetate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
antreten

antreten [Georges-1910]

antreten , I) v. tr. ingredi (z. B. novum annum, decimum aetatis annum). – das Amt, den Marsch, die Reise a., s. Amt etc. – II) v. intr.: 1) sich in Reihe u. Glied ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Erbfolge

Erbfolge [Georges-1910]

Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Ehrfurcht

Ehrfurcht [Georges-1910]

Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc., alcis ( ... ... Furcht u. Scheu als Zartgefühl, aus Demut, z.B. vor dem Alter, aetatis). – admiratio, gegen od. vor etc., alcis (Bewunderung des hohen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
Zeitgeist

Zeitgeist [Georges-1910]

Zeitgeist , saeculi od. aetatis ingenium (eigentümliche Gemütsart eines Zeitalters). – eius od. huius saeculi mos od. consuetudo (Sitte, Gewohnheit jenes oder unseres Zeitalters). – mores saeculi od. temporum (die Sitten, die Handlungsweise, wie sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Ruhestand

Ruhestand [Georges-1910]

Ruhestand , otium. – jmd. in den R. versetzen, ... ... alci otium: wegen Altersschwäche vom Könige in den R. versetzt werden, accipere aetatis excusationem a rege: ohne sein Nachsuchen in den R. versetzt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum ... ... taedium od. Plur. taedia (als Ekel, Überdruß, z.B. lassae aetatis). – molestia mit dem, was Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
verleugnen

verleugnen [Georges-1910]

verleugnen , I) sagen, daß etwas nicht sei: infitiari (z.B. verum). – sein Alter v., multum de annis aetatis mentiri: den Menschen, seine Menschheit nicht v., non infitiari se hominem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), ... ... Zeitalter, Menschenalter). – die jetzige G., haec od. praesens aetas; huius aetatis homines; quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Stufengang

Stufengang [Georges-1910]

Stufengang; z.B. einen St. befolgen bei ... ... zum Höhern befolgen, gradatim ad superiora ascendere. – Stufenjahr , gradus aetatis humanae. – im ersten, zweiten St. stehen, in primo, in secundo aetatis gradu esse. – Stufenleiter , varii modi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
Lebensjahr

Lebensjahr [Georges-1910]

Lebensjahr , aetatis annus; im Zshg. auch bl. annus (s. unter »Jahr« die Redensarten). – die Lebensjahre, aetas (vgl. »Alter no. II, A«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
durchführen

durchführen [Georges-1910]

durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere ... ... ) übtr.: peragere (z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – perferre (ausharrend durchführen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon