Vatername , nomen patris. – nomen paternum (der vom Vater herrührende Name).
Brudername , nomen fraternum. – Brüderschaft , necessitudo fraterna. germanitas (Verbindung zwischen Brüdern etc.). – sodalitas. sodalicium (engere Verbindung zwischen Freunden, Kameradschaft). – collegium. corpus (die Gesamtheit der Verbundenen selbst, bes. die gleichen Standes). – Brudersfrau ...
Muttername , nomen maternum; matris nomen. – Mutterpflege; z.B. der M. entwachsen, accrescere et de gremio exire.
Bruderliebe , fraternus amor (auch »zu jmd.«, in alqm). – zärtliche, caritas fraterna. – Brudermord , parricidium fraternum (im Zshg. bl. parricidium); caedes fratris od. fraterna. – ...
Muttermilch , lac maternum; lac matris – fast mit der M. einen Irrtum eingesogen ha. ben, paene cum lacte nutricis errorem suxisse; paene cum lacte matris hausisse virus erroris (Eccl.).
Mutterfreude, *gaudium maternum (im allg.). – sie hat Mutterfreuden erlebt, peperit (sie hat geboren): sie hat niemals M. erlebt, numquam partum edidit. – Muttergefühl , Mutterherz , animus maternus. – das bange M., metus maternus: ...
vierzehnjährig , quattuordecim annorum. – quaternûm denûm annorum (jeder von vierzehn Jahren, z.B. pueri). – quattuordecim annos natus. quattuordecim annos qui est natus (vierzehn Jahre alt, von leb. Wesen). – noch nicht v. (v. leb. Wesen), ...
unwiderruflich , irrevocabilis. – in perpetuum ratus u. bl. perpetuus (für immer festgesetzt). – immutabilis (unveränderlich). – Adv . in perpetuum; in aeternum.
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – beizeiten, in tempore; mature (frühzeitig, ...
... (von Ewigkeit her); ab aeterno tempore in aeternum (von Ewigkeit zu Ewigkeit); semper (immer übh.). – auf od. für e., in aeternum; in perpetuum; in omne tempus: e. leben, in aeternum vivere; aeternum esse. sempiternā frui vitā. perpetuā vitā perfrui. aevo sempiterno frui ( ...
immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit ... ... ). – auf immer, für immer, in omne tempus; in perpetuum; in aeternum (für alle Ewigkeit, z.B. in aeternum urbe conditā); in omnem vitam (fürs ganze Leben, z.B. ...
Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes ... ... als Liebkosung). – Bruderherz , animus fraternus. – Bruderkrieg , bellum fraternum. – Bruderkuß , osculum fraternum. – brüderlich , fraternus. – b. Liebe, s. Bruderliebe. ...
erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). ... ... avunculo hereditate relicta [vom Oheim erblich überkommenes]: u. velut hereditate relictum odium paternum erga Romanos). – hereditarius relictus (wieeine Erbschaft hinterlassen, überkommen, ...
... . zu E., ex aeterno tempore in aeternum: eine E., aetatem (s. Ter. eun. 734: ... ... , aetatem): für die E., in perpetuum; in omne tempus; in aeternum (für ewige Zeiten, z.B. urbem condere): in E. ...
zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die Zeit betreffend, durch Genet. temporis u. temporum. – III) irdisch: externus (dis ... ... vita; in vita humana. – z. u. ewig; nunc et in aeternum.
begründen , I) mit einer festen Grundlage versehen: fundare. – ... ... , z. B. eloquentiam). – fest u. dauerhaft b., stabilem et aeternum facere (z. B. imperium). – auf das Recht begründet sein, ...
befestigen , I) festmachen: a) eig.: destinare ad alqd ... ... , Freundschaft, Eintracht). – die Herrschaft für ewige Zeiten b., imperium stabile et aeternum facere. – II) verwahren, einen Ort: munire. communire. praemunire ...
viertausend , quattuor milia (wobei das folgende Subst. im Genet. ... ... gebräuchlich sind], z.B. vier Legionen, jede zu viert. Mann, quattuor legiones quaternûm milium). – viertausendste , der, die, das, quater millesimus, a ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro