wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo ...
worum , qua de re (z.B. il lae oves, qua de re agitur).
nebenbei , I) nahe dabei: propter (daneben, in der ... ... dabei). – II) beiläufig, nebenher = als Nebenbeschäftigung, -erwerb: dum aliud agitur (indem man etwas anderes tut. z.B. ediscere alqd). – ...
obwalten , esse. Vgl. »herrschen no . II, ... ... Umständen, quae cum ita sint: dein Vorteil waltet dabei ob, tuum commodum agitur: du siehst, welch großer Irrtum hier obwaltet, vides, quanto in errore ...
daran sein ; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam ...
totenstill; z.B. es ist t., vastum silentium est: es ist in der Stadt t., velut nocturna solitudo per urbem agitur: es wurde t., vastum silentium esse coepit: als Cäsar kam, ...
wohlstehen , I) gut stehen: alqm satis decere (eig., ... ... im guten Zustande sein, in der Beziehung: es steht wohl mit jmd., bene agitur cum alqo: steht alles (zu Hause) w.? satin salvae?
Sonnenjahr , solis annus; od. annus solaris; od. annus, qui solstitiali circumagitur orbe.
Trauerjahr, *annus, qui cultu lugubriagitur.
Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – ... ... in qua existimatio od. fama od. gloria od. dignitas alcis agitur; res, in qua existimatio alcis in discrimen venit. – den E. ...
Streitfrage , quaestio. res controversa. controversia. disceptatio (s. Streit ... ... quod cadit in controversiam od. in disceptationem. – die St. ist, agitur de etc. (d. i. es handelt sich um etc.).
Ruderschiff , navis, quae remis agitur – je nachdem es zwei oder drei Reihen Ruderbänke hat: biremis, triremis (mit u. ohne navis).
Hauptgegenstand , caput. – der H. der Frage, Untersuchung ist, quaeritur, agitur de etc.
einruderiges Schiff , monēris (μονήρης); rein lat. navis, quae simplici ordine agitur.
... Angelegenheiten): es geht mir gut, valeo (hinsichtlich des Befindens); bene mecumagitur (hinsichtlich des Lebens u. Treibens): es geht mir sehr wohl. preaeclare mecum agitur: mit der Mutter geht es gut, ... ... überschritten): es geht ins zehnte Jahr, seitdem etc., agitur annus decimus, ex quo etc. ...
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... einen Ankläger, accusator nominaris: man geht damit um (man will), id agitur, ut etc.: (er sagte etc.) man gehe damit um (od. ...
Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio ... ... allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich habe ein glückliches L., bene mecum agitur; mecum actum est praeclare: ich habe ein unglückliches L., vitam miseram ...
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. exanimus (entseelt). – exsanguis (ohne Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben ... ... effigies). – die Stadt ist wie t., velut nocturna solitudo per urbem agitur.
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... suo Marte. – es geht jmdm. an den K., res capitis alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. ...
Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, ... ... . bezahlen, capite luere: es geht ihm an den H., caput eius agitur: das bricht ihm den H., hoc ei perniciei est. – II ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro