Anhalt , ansa (vgl. »Anhaltspunkt«). – einen A. zu etwas bieten, alcis rei ansam oder ansas dare; alcis rei ansam aliquam habere.
erringen , labore quaerere (z.B. pecuniam). – arripere (mit allem Eifer sich aneignen, z.B. similitudinem aliquam alcis). – den Sieg e., s. Sieg: die Freiheit (wieder) ...
schmälern , minuere, deminuere, imminuere alqd (verringern übh., z. ... ... u. alcis laudem od. gloriam min. u. imm.). – deminuere partem aliquam alcis rei. deminuere od. imminuere aliquid u. bl. imminuere de ...
ausräumen , I) herausschaffen: auferre (im guten u. üblen Sinne). – II) leer machen: vacuum facere (z. B. vacuam facere aliquam partem aedium).
schulmäßig; z.B. einen sch. Vortrag halten, scholam aliquam explicare.
vergleichbar , comparabilis. – v. sein, aliquam comparationem habere.
beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen ... ... tätig unterstützen, z. B. sermonem). – sich bei etwas beteiligt haben, aliquam partem alcis rei attigisse (z. B. sceleris Clodiani): sich bei ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige ...
Opfer , I) eig.: sacrificium. sacrum od. Plur. ... ... bringen, rei familiaris iacturam facere (von seinem Vermögen aufopfern); de suis commodis aliquam partem amittere (von seinen Vorteilen einen Teil fahren lassen): was hätte ich ...
lesen , I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u ... ... de alqa re (in einzelnen Vorträgen Regeln über etw. geben). – scholam aliquam explicare (absol., einen schulmäßigen Vortrag halten). – über die stoische Philosophie l ...
stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... . begegnen; bildl. = zufällig auf etw. geraten, z.B. in magnam aliquam difficultatem). – illidi alci rei od. adalqd. allidi ad alqd ( ...
werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... alqd (sich auf etw. legen, von Übeln, Krankheiten, z.B. in aliquam partem malum incumbit). – permanare in alqd (in etwas eindringen, v. ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... der logischen Folge. z.B. docent enim dialectici, si ea, quae rem aliquam sequantur od. consequantur [der Folgesatz]. falsa sint, falsam illam ipsam ...
Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... . – einer Sache den Sch. von etwas geben, alci rei aliquam speciem alcis rei imponere: den Schein von etwas annehmen, sich den Sch. ...
wecken , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: ... ... ad alqd (z.B. ad cupidinem novae fortunae: u. ad spem aliquam libertatis). – etw. von neuem in oder bei jmd. w., alqm ...
folgern , efficere, conficere, aus etc., ex etc. ... ... ). – die Folgerungen, der Folgesatz, auch ea quae consequuntur; ea quae rem aliquam sequuntur. – eine F. ziehen, s. folgern.
Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius ... ... (etw. zu erlangen suchen, z. B. nomen consulis: u. partem aliquam laudis ex alqa re); alqd vindicare, mit u. ohne sibi, ad ...
ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). – ... ... Geld, aliquantum pecuniae od. nummorum: z. viele von euch, vestrûm aliquam multi: so z. (als Antwort), sie satis; aliquantum (ziemlich ...
abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... (abziehen, alci vestem). – abstrahere (wegziehen, z. B. Asiae partem aliquam). – deripere (von einem Gegenstande herabzerren, z. B. tunicam [ ...
zulassen , I) verschlossen lassen: clausum tenere. – non aperire ... ... , v. Lebl., z.B. defensionem: u. dubitationem: u. aliquam comparationem). – auch licet (es ist gestattet, z.B. soweit ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro