Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
also

also [Georges-1910]

also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. ... ... das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. und. – II) Adv. ... ... sunt: es ist also geschehen, factum est ita. – alsobald , s. sogleich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Polytheismus

Polytheismus [Georges-1910]

... Polytheismus , multorum deorum cultus. – multorum et falsorum deorum cultus (als Abgötterei). – dem P. huldigen, multos od. multos et falsos deos colere. – Polytheist , qui multos deos colit; qui multos et falsos deos colit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polytheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... – infans (in dem Alter, wo der Mensch noch nicht fertig sprechen kann, also bis in das 7te Jahr, z.B. der j. Sohn, filius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
halb

halb [Georges-1910]

... dimidiatus (in zwei Hälften geteilt, halbiert, ein Ganzes halb genommen, also als Beiwort des Ganzen). – dimidium od. dimidia pars alcis rei (eine Hälfte von etwas, etwas zur Hälfte, also ebenso wie dimidius vom Halben, was nicht mehr ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, dem man also trauen kann, getreu, z.B. Sklave, Freund, Bundesgenosse, Freundschaft, Rat). – fidus (zuverlässig, sicher, z.B. Freund, Ausleger, Freundschaft, Bewachung). – officii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
Sold

Sold [Georges-1910]

Sold , stipendium. – merces (Lohn übh., also auch des Soldaten). – aes militare od. (mehrerer) aera militaria, im Zshg. auch bl. aes od. aera (das Geld, das als Sold bezahlt wird, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147-2148.
einst

einst [Georges-1910]

einst , olim (einst, in alten Zeiten, in der Vorzeit; od. einmal in der Zukunft, also in die Ferne hinweisend, Ggstz. nunc). – quondam (einst, einmal, von einer vergangenen Zeit, auf deren nähere Bestimmung nichts ankommt, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
Abgabe

Abgabe [Georges-1910]

... Staatseigentum und von aus- und eingehenden Waren, also »indirekte Abgabe«). – tributum (die Steuer, die der röm. Bürger nach Verhältnis seines Vermögens zu den Bedürfnissen des Staates zahlte, also »direkte Abgabe«). – stipendium (eine Art Kontribution, die der Sieger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12-13.
lauten

lauten [Georges-1910]

lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta est: die Worte lauten also, haec sunt verba: der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
unwahr

unwahr [Georges-1910]

unwahr , falsus (falsch, lügenhaft). – vanus (windig, was den Schein ohne die Wirklichkeit hat). – fictus (erdichtet, erdacht). – Adv . falso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444-2445.
sonach

sonach [Georges-1910]

sonach , s. also, daher.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
möglich

möglich [Georges-1910]

... (was der Natur der Dinge nach zulässig, also möglich ist, z.B. Fall, condicio). – Überall bleibt gew ... ... die Verbindung und der Zusammenhang das Objekt als etwas in der Vorstellung Bestehendes, also erst zu Erwartendes und Zukünftiges bezeichnen, z.B. Cic. Rab. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Dutzend

Dutzend [Georges-1910]

Dutzend , duodecim (zwölf: also »zwei D.«, quattuor et viginti [vier u. zwanzig] u. s. s.). – decuria (eine Anzahl von 10 Stück. z.B. pellium decuriae triginta). – je ein D., duodeni, ae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dutzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
ertragen

ertragen [Georges-1910]

ertragen , I) Kraft haben zu tragen: ferre. – sustinere ... ... II) erdulden: ferre (tragen, stellt das Leiden nur als Last dar, also ganz objektiv, nur als äußern Zustand). – tolerare (ertragen, stellt das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

bedürfen , egere alqā re (an etwas Mangel haben, einer ... ... alcis rei (das Bedürfnis nach etwas fühlen, etwas bedürfen, brauchen; so daß also bei egere mehr der Begriff des Mangels, bei indigere der des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
folglich

folglich [Georges-1910]

folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ... ... cogitur, colligitur (woraus geschlossen wird). – igitur. ergo. ideo (daher, also, w. vgl.). – quae cum ita sint (da sich dieses nun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Offizier

Offizier [Georges-1910]

Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis ... ... (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus militum, Militärtribun, also Offizier höhern Ranges, auch = Offizier niedern Grades). – die höhern Offiziere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
aufhocken

aufhocken [Georges-1910]

aufhocken , alqm in umeros suos efferre (auf seine Schultern nehmen). – alqm oder alqd in collum tollere (auf den Hals u. also auch auf die Schultern nehmen u. so tragen). – alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
pseudonym

pseudonym [Georges-1910]

pseudonym , sub falso nomine (unter falschem Namen, z.B. commenta sua prodere). – sub alieno nomine (unter fremdem Namen, z.B. edere librum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pseudonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
bezahlbar

bezahlbar [Georges-1910]

bezahlbar , non magno parabi lis (was man um nicht hohen Preis an sich bringen, also bezahlen kann). – nicht b., s. unbezahlbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472-473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon