Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spazieren

spazieren [Georges-1910]

... alci loco: vor einem Ortehin sp., inambulare od. obambulare ante alqm locum: vor ... ... sp. gehen, ire od. abire ambulatum od. deambulatum (sich wegbegeben, um zu ... ... , rus excurrere. – Spazieren , das, ambulatio; deambulatio; inambulatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
Spaziergang

Spaziergang [Georges-1910]

... ). – ein kleiner Sp., ambulatiuncula: ein bedeckter Sp., tecta ambulatio od. ambulatiuncula: ein unbedeckter, ambulatio aperta: einen Sp. machen, s ... ... , -gängerin , ambu lans. qui, quae ambulat od. deambulat (der, die lustwandelt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaziergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
ausspazieren

ausspazieren [Georges-1910]

ausspazieren , deambulatum ire od. abire (ausgehen, um zu spazieren) . – ambulare (spazieren gehen, umherlaufen, bes., um sich Bewegung zu machen). – gern au., ambulatorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Tour

Tour [Georges-1910]

Tour , I) Gang, Weg: iter. – eine Tour machen durch etc., perambulare alqm locum (einen Ort durchwandeln); spatiari od. ambulare in alqo loco (an einem Orte spazieren gehen, s. »spazieren« den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tour«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297-2298.
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

... itus (als Zustand übh.). – ambulatio (das Wandeln, als Handlung). – reditio. reditus (das Wegod ... ... ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). – im G., cum irem. ambulans. incedens (als ich ging); sub ipso reditu (als ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
quer

quer [Georges-1910]

quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
gehen

gehen [Georges-1910]

... gehen können): vor Müdigkeit nicht (mehr) g. können, defessum esse ambulando. – gehen u. kommen, kommen u. gehen, ab u. ... ... commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita (s. oben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Allee

Allee [Georges-1910]

Allee , *ambulatio directo arborum ordine instructa (als Spaziergang). – *arbores directo ordine consĭtae (als Baumreihe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: currere (laufen, z.B. cum ambulare vult currit). – propere currere (eilig laufen). – citato od. effuso cursu ferri (in beschleunigtem od. gestrecktem Laufe da hingeführt werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender ... ... sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P. besuchen, plures aegros circumire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
hergehen

hergehen [Georges-1910]

hergehen , I) herzugehen; geh her! accede! huc ades! – II) einhergehen; z.B. vor jmd. h., ante alqm ambulare: hinter jmd. h., comitari pone alqm. – anständig (gekleidet) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275-1276.
einhalten

einhalten [Georges-1910]

einhalten , I) v. tr.: 1) im Laufe ... ... ordines [Reihe und Glied], indutias). – die Zeit richtig ei., recte ambulare (von einem Fußgänger); respondere ad tempus. ad diem solvere pecuniam ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
umwandeln

umwandeln [Georges-1910]

umwandeln , I) um etwas herumwandeln: circumire alqm locum. – obambulare alci loco od. ante alqm locum (auf u. ab wandeln vor einem Ort). – II) umändern: convertere (z.B. domum in templum). – commutare. immutare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti ... ... auf den Fußspitzen gehen, digitis summis ire od. incedere od. ambulare (im allg., bes. aber, um größer auszusehen, als man ist); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... in od. vor einem bestimmten Raume auf u. ab gehen). – perambulare m. Akk. (durchgehend, durchwandernd h., z.B. auf den Feldern, rura: bei den Kranken, aegros). – deambulare (bis zur Ermüdung auf u. ab gehen, absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
Kopfhänger

Kopfhänger [Georges-1910]

Kopfhänger , demisse ambulans semperque submaestus, a. – tristis (traurig aussehend). – im religiösen Sinne, * pietatem quandam simulans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1480.
schlendern

schlendern [Georges-1910]

schlendern , gradi lente (langsam einhertreten). – ambulare (wandeln). – Auch bl. ire (z.B. ibam forte viā sacrā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlendern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no. II, 2, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
durchwachen

durchwachen [Georges-1910]

... – durchwandeln , peram bulare locum. ambulare per locum. – ire per alqm locum (einen Ort durchgehen). – ... ... locum (durchwandern, um sich umzusehen). – die Stadt zu Fuße d., ambulare pedibus per urbem; pedibus emetiri spatium urbis. – durchwandern , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
hineingehen

hineingehen [Georges-1910]

hineingehen , intro ire od. abire (vgl. »sich hineinbegeben«). – mit jmd. h., ire od. ambulare intro cum alqo: h. zu etc., intro ire od. accedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon