Amen! ita fiat! ratum esto! – dixi! (am Schlusse einer Rede). – *rata faxit deus! (am Schlusse eines Gebetes, einer Predigt). – A. sagen, perorare (die Rede schließen).
benamen , s. benennen no. I.
bezähmen , subigere (mürbe-, zahm machen, eig. u. uneig.). – domare (bändigen, eig. u. uneig.); verb. subigere et domare. – seine Begierden b., continere cupiditates. – Bezähmung , seiner Begierden, continentia.
abgrämen , sich, maerore iacēre (von Gram daniedergebeugt sein). – maerore consenescere (vor Gram hinwelken). – maerore consumi. maerore confici od. se conficere (sich aufreiben vor Gram).
abdämmen , einen Fluß, flumen coërcere.
abkämmen , depectere.
abstammen , a) v. Pers.: prognatum esse ab od. ex alqo u. bl. alqo (von jmd. als dem Vater oder Stammvater durch Zeugung hervorgegangen sein). – ortum esse (entsprungen sein) od. oriundum esse (seine Abstammung, ...
beschämen , a) übh.: pudorem alci inicere, incutere. – ... ... . – b) prägn., jmd. beschämen = übertreffen: alci antecellere; alqm praestare (z. B. eloquentia omnes praestat). – beschämend , es ist für mich b., verecundia me capit mit ...
auskramen , bildl., ostentare. – ich krame mein Wissen au., in medium effundo, quae scio. – Auskramen , das, -ung , die, seiner Kunst u. Kenntnisse, ostentatio ...
beisammen , s. zusammen.
aufflammen , exardescere (in Brand geraten). – inflammari (in Flammen geraten).
anschlämmen , s. anschwemmen.
Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. – lignea forma (Holzrahmen übh.). – tabula marginata (berandete Tafel). – bilderreich , orationis figuris creber et distinctus (v. einem Schriftsteller). – eine b. Sprache, oratio nitens, perlucens ( ...
alttestamentlich; z. B. altt. Schriften, *Mosaicae religionis libri divini.
Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.
Tinte , atramentum. – Tintenfaß , atramentarium (Spät.).
abtakeln , ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).
Aberwitz , amentia. – aberwitzig , amens.
auftakeln , ein Schiff, navem armare. navigium, navem armamentis instruere (ein Schiff mit Takelwerkversehen). – armamenta aptare (das Takelwerk instand setzen). – armamenta tollere (das Takelwerk aufrichten).
Takelage, Takelwerk , armamenta, n. pl . (z.B. das fix und fertige, instructa). – das T. beilegen armamenta componere: das Schiff des T. berauben, navem armamentis spoliare. navem exarmare (v. Sturm).
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro