Kirsche , cerăsum. – Sprichw., mit Großen ist nicht gut Kirschen essen, magni constant regum amicis bona consilia (Sen. de ira 3, 14, 6).
begrüßen , salutare. – consalutare (bes. von mehreren). – ... ... dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere begrüßten sich gegenseitig, consalutatio inter exercitus facta est. ...
entgelten; z.B. entgelten müssen, luere (büßen) – ... ... – plecti alqā re (gestraft werden wegen etw., z.B. neglegentiā in amicis deligendis). – jmd. etwas e. lassen, poenas alcis rei ab alqo ...
freundlos , sine amicis (ohne Freunde). – inops amicorum (arm an Freunden). – desertus ab amicis (verlassen von Freunden, z.B. vita).
Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – ...
Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo ... ... großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin , ...
Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu alcis esse: es ist mein B., eum in sinu gesto: jmds. B. werden, in intimam familiaritatem alcis pervenire: jmd. unterseine ...
Herzensdrang , impetus animi. – Herzensfreude , animi laetitia; ... ... gaudere vehementerque laetari mit folg. Akk. u. Infin. – Herzensfreund , amicissimus. – seine Herzens- und Busenfreunde, de complexu eius ac sinu: ...
bewillkommnen, salutare alqm; salvere alqm iubere. – jmd. bei seiner Ankunft b., adventum alcis gratulari: sich gegenseitig auf das freundschaftlichste b., amicissime interse consalutare: jmd. freundlich b., alqm benigne salutare, alloqui ...
... vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, inniger Fr., amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum ... ... Freund haben, alqm amicum habere: zu jmds. Freunden gehören, in amicis alcis esse; ex familiaribus alcis esse: es gehört jmd ...
... Zutun etc.). – ohne Freunde, sine amicis: ohne alle Gefahr, sine ullo periculo: nicht ohne einige Ursache ... ... ab etc (ganz arm an etc., z.B. ohne Freunde, inops abamicis). – immemor alcis rei (nicht denkend an etc., z.B. ...
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... liberalis erga milites: treu g. Freunde, fidelis in amicos u. in amicis: die Güte Gottes g. die Menschen, divinabonitas erga homines: die ...
Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, der einen Raum umgibt, bei den Mathematikern der Zirkel). – orbis ... ... m. Akk., z.B. im K. seiner Freunde verweilen, versari cum amicis od. inter amicos.
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... uneig.: locus. – jmdm. einen Pl. unter seinen Freunden anweisen, alqm amicis suis ascribere: keinen Pl. unter den Dichtern verdienen, in numerum poëtarum ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... wirtschaftlich). – parcus (knickerig). – ein g. (intimer) Freund, homo amicissimus; amicus coniunctissimus; amicus intimus: der genaueste Preis, pretium minimum. – ...
einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, ... ... ein ei. Leben, vita solitaria (übh.); vita inculta et deserta ab amicis (ein ei. und freundloses): ein ei. Leben führen, ei. leben, ...
umfassen , I) eig. u. bildl., die Hand od. den ... ... ., alqm medium complecti. – Bildl., mit der innigsten Freundschaft ums., alqm amicissime amplecti od. comp lecti. – II) uneig.: a) von allen ...
befreunden , jmd. mit einem, conciliare, coniungere alqm alci. ... ... coniunctus cum alqo (durch Verwandtschaft). – jmdm. auf das innigste b., alci amicissimus; coniunctissimus alci od. cum alqo (od. miteinander, inter se): ...
empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... Musik, ad modos). – für Freundschaft e. sein, se facilem praebere amicis. – für etwas nicht e. sein, auch alqd me non attingit ...
gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch ... ... u. deorum ac religionum: u. in amicos: u. in amicis eligendis). – contemptor, Femin. contemptrix, gegen etc., alcis od ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro