Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ort

Ort [Georges-1910]

... , undique; ab omnibus locis: an verschiedenen Orten, passim: an beiden O., utrobique: ... ... von einem zum andern ziehen, mutare loca: an seinem oder am rechten O., gehörigen Orts, loco; in loco: an seinen oder an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
an

an [Georges-1910]

... durch eine Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, ... ... Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich , per se. – suā ... ... habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
kommen

kommen [Georges-1910]

... (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire ... ... k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in ... ... alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
in

in [Georges-1910]

... weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, ... ... – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
bei

bei [Georges-1910]

... Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta ... ... ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis ... ... einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... seiner Nähe entfernen wegen eines Vergehens, letzteres aber an einen bestimmten Ort, beide mit dem Nbbgr. der Entehrung u. Schande ... ... repellere. propulsare (mit Gewa liverjagen: aus einem Orte, ex loco expellere, eicere). – aus ... ... – excedere. evadere. erumpere (aus einem Orte, u. zwar letzteres = herausbrechen, sich gewaltsam Bahn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
halten

halten [Georges-1910]

... urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die ... ... manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., ... ... . ad alcis familiaritatem (übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gehen

gehen [Georges-1910]

... « den genauern Untersch.). – transire, praeterire locum (an einem Ort vorbeigehen). – ascendere. conscendere. evadere in locum ... ... ad alqd aggredi alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen); alqd tractare coepisse ( ... ... – tingere alqd (bis an etw. gehen, es berühren, einen Ort, Fluß etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
stehen

stehen [Georges-1910]

... vergessen mitzunehmen); alqd relinquere (etwaszurücklassen; dann auch = etwas in seinem Zustand lassen, z.B. einen Acker ... ... kommen , poni od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, ... ... .B. a consilio). an od. neben etwas (daran) stehen , astare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
Ende

Ende [Georges-1910]

... de meis civibus, si etc). – Besondere Verbindungen : an allen Orten und Enden , ubique terrarum od. locorum: von ... ... etw. zu E. eilen, alqā re defungi festinare. – seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
treten

treten [Georges-1910]

... od. alqd (vgl. oben »an etw. treten«). – um jmd. oder etwas treten , s ... ... s. Auge. – vor etwas treten , d. i. a) an etwas treten, s. oben. – b) außerhalb eines Orts, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
stellen

stellen [Georges-1910]

... in loco). – disponere (an verschiedenen Orten planmäßig aufstellen, z.B. tormenta in muris: ... ... aciem). – eine Sache wieder an ihren Ort st., rem suo loco reponere. – etwas um ... ... alqd alci rei (z.B. igni). – sich an einen Ort, neben einen Ort st., consistere in alqo loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2209-2210.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... de od. ex loco (für immer weggehen von einem Orte, wo man sich seither aufgehalten hat, dah. auch das eig. Wort ... ... – digredi loco, ab od. ex loco (sich von einem Orte trennen u. eine andere Richtung einschlagen, z. B. domo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
Haus

Haus [Georges-1910]

... , alienae (= in meinem, deinem, seinem etc. H.; zu H. bei mir, dir, ihm etc.): im ... ... continere. intra suum limen contineri (sich zu Hause halten, sich an das H. binden); privato ... ... seinen Wohnsitz wo haben); in alqo loco habitare (eig., an einem Orte wohnen; übtr. wo wie zu H. sein = beständig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
ohne

ohne [Georges-1910]

... Cocles. – g) ohne mit seinem Subst. durch ein Verbum, gew. mit der Negation, ... ... aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, durch nec (necque), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Feld

Feld [Georges-1910]

... proficisci (v. Soldaten u. v. Feldherrn); bellum capessere (an den Begebenheiten eines Kriegs teilnehmen, von Soldaten, von einer Volksmasse etc.); ... ... Gebiet, in dessen Grenzen sich ein Gegenstand befindet: campus (doch nur dann, wenn campus im bildl. Sinn = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
leben

leben [Georges-1910]

... l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis alit. – an einem Orte l., vivere (in) alqo loco; esse, versari ( ... ... in alqo loco. b) in bezug auf den Zustand, in dem man lebt: vivere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
gegen

gegen [Georges-1910]

... versus (-wärts, nach einer Gegend hin, wird gew. seinem Ortsnamen nachgesetzt, und ist dieser kein Städtename, so steht ... ... es waren ihrer gegen 200, erant ad ducentos: gegen 16000 Mann an der Zahl, circiter hominum numero XVI milia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... wie billig und nach bestem Rechte): mit R. od. Unrecht, iure an iniuriā: mit welchem R. od. Unrecht, quo iure quāque iniuriā ... ... seinen Rechten u. Würden bleiben, est alqs idem qui fuit: zu seinem R. gelangen, ius suum adipisci: sein R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
gleich

gleich [Georges-1910]

... par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares ... ... . sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis ... ... mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon