Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... gleichzeitigen Faktums bestimmt werden soll, z.B. quid egeris, tunc apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
atmen

atmen [Georges-1910]

... spirare; respirare; spiritum attrahere ac reddere; animam od. spiritum ducere. – schwer a., aegre ducere spiritum: ... ... kurz a., anhelare (keuchen): schwach a., raro spirare; tenuem spirare animam (v. Sterbenden): so lange ich atme (= lebe). dum quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »atmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci rei (Seele u. Leben einflößen, z. B. glebae). – sensu afficere (mit Empfindung begaben). – vitalem calorem movere (einem Erstarrten die Lebenswärme wieder hervorrufen). – von neuem b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Sterben [2]

Sterben [2] [Georges-1910]

Sterben , das, mors; obitus. – im St., moriens: im St. liegen, animam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
ausatmen

ausatmen [Georges-1910]

ausatmen , I) v. intr. animum ... ... animum od. spiritum reciprocare: ein- u. ausatmen, attrahere et reddere animam. – II) v. tr. efflare (z. B. die Seele, animam). – Ausatmen , das, respiratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausatmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
ersticken

ersticken [Georges-1910]

ersticken , I) v. intr. suffocari; spiritu intercluso exstingui. ... ... suffocari. – II) v. tr.: a) eig.: suffocare. animam od. spiritum intercludere. – strangul are (würgend, vermittelst eines Strickes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825-826.
Todesjahr

Todesjahr [Georges-1910]

Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur ... ... vitae (das letzte Lebensjahr). – Todeskampf , colluctatio morientis od. animam efflantis. – im T. sein, animam agere. – Todesnachricht , nuntius acerbi funeris. – eine falsche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
ausblasen

ausblasen [Georges-1910]

ausblasen , exstinguere (auslöschen, z. B. lumen, ignem; u. bildl., jmdm. das Lebenslicht, animam alci).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausblasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
aushauchen

aushauchen [Georges-1910]

aushauchen , exhalare (z. B. odores). ... ... atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. extremum spiritum od. vitam efflare; animam edere; extremum spiritum edere; animam exspirare; auch bloß exspirare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Sterbebett

Sterbebett [Georges-1910]

Sterbebett , auf dem, moriens (sterbend, als Sterbender). – auf dem St. liegen, animam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbebett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

verschulden , I) mit Schulden beladen; z.B. verschuldet sein, ... ... verschuldet sein, aere alieno obrutum od. oppressum od. demersum esse; animam debere (sprichw., Ter. Phorm. 661). – verschuldet, obaeratus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
hinschmachten

hinschmachten [Georges-1910]

hinschmachten , im Kerker, vinctum in carcere animam ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschmachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
verbluten, sich

verbluten, sich [Georges-1910]

verbluten, sich , animam effundere cum sanguine. – verblutet , exsanguis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbluten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... stecken, aere alieno obrutum od. demersum esse; od. (sprichw.) animam debere (Ter. Phorm. 661): ich habe keine Ohren für etw., die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... in den letzten Zügen, extremo spiritu. – in den letzten Zügen liegen, animam agere; in ultimo discrimine vitae esse – f) Heereszug: agmen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... nahe sein, mortivicinum esse; in vitae discrimine versari (in Todesgefahr schweben); animam agere (in den letzten Zügen liegen): den T. fühlen, morise sentire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... Tod). – es geht mit ihm zu E., ille in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Luft

Luft [Georges-1910]

... spiritum od. spiritus viam intercludere. – L. schöpfen, einatmen, animam od. spiritum ducere; spirare: frische L. schöpfen, atmen, ... ... eodem caelo frui: wieder Luft schöpfen, gewinnen, bekommen, spiritum oder animam recipere (eig., wieder atmen); respirare (auch uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Atem

Atem [Georges-1910]

... an sich halten, an sich ziehen, animam continere od. comprimere: A. holen, schöpfen, s. atmen ... ... (keuchen): tief A. holen, suspirare: den A. benehmen, animam od. spiritum od. spiritus viam intercludere: jmd. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... werden): wieder ins L. kommen, reviviscere: wieder zum L. kommen, animam recipere (v. Ohnmächtigen etc.): gewissermaßen ein neues L. anfangen, alterius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon