Aarau , * Aravia; *Arovia.
... .). – A. machen od. treffen zu etw., parare, apparare, comparare, praeparare, adornare alqd; se comparare oder praeparare ad alqd: A. machen zum Kriege, parare oder apparare bellum (vgl. »sich rüsten«): zur Verteidigung ...
Zurüstung , apparatio (als Akt). – apparatus (als Zustand u. Sache, ... ... comparatis – Z. zu etwas machen, alqd parare od. apparare od. comparare od. adornare (z.B. bellum). ...
Veranstaltung , apparatio (als Handlung, z.B. öffentlicher Spiele, munerum). – apparatus (als Zustand, z.B. epularum, ludorum). – V. zu etwas treffen, apparare alqd: ich habe die V. getroffen, daß etc., ...
... odores (Wohlgerüche, dah. auch wohlriechende G.) – odores Arabici (arabische Wohlgerüche). – merces odorum (als Handelsartikel). – mit ... ... Gewächse, ea quae odorum gratiā proveniunt. – Gewürzhändler , mercator odorum Arabicorum. – Gewürzinseln , insulae odoriferae. ...
... amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – apparatus od. apparatissimus. opipărus (wohl-, sehr wohl zubereitet, angeordnet, ... ... Stadt, oppidum magnificenter aedificatum: jmd. pr. bewirten, alqm apparatis epulis accipere; alqm mensae lautitiis opipăre reficere: pr. ...
Bereiten , das, apparatio od. apparatus (Zurüstung, bes. prächtige, z. B. epularum). – praeparatio (Vorbereitung, z. B. belli). – compositio (Zusammensetzung, z. ...
... . treffen, alqd parare od. apparare od. comparare od. (im voraus) praeparare (das Nötige zu etwas ... ... . – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: alle V. zur Ausführung ...
Hofschranze , s. Schmarotzer. – Hofsitte , ... ... . – Hofstaat , aula regia (auch die königliche Bedienung). – apparatus aulicus od. regius (die fürstliche od. königliche Pracht). – einen königlichen H. haben, apparatu aulico od. regio uti. – Hofstelle , *munus aulicum. ...
Vorbereitung , praeparatio. – apparatio (Zurüstung). – praemeditatio (das Vorherbedenken, z.B ... ... . bel lici. – während dieser Vorbereitungen, dum haec parant; dumhaec parantur. – ohne V., s. unvorbereitet: ohne alle V ... ... V. Verse hersagen, versus dicere ex tempore. – Vorbereitungen treffen, praeparare res; praemoliri rem: ...
Kriegsanführer , belli dux. – Kriegsanstalten , apparatus belli. – K. machen, treffen, bellum parare od. apparare od. comparare od. adornare od. instruere. – Kriegsarbeit , opus belli ...
Emir , phylarchus Arabum.
... schöne Herrichtung, Anputz hervorgebrachter Schmuck). – apparatus magnifici (prächtige Zurüstungen). – sollemnis habitus. ornatus dierum sollemnium ( ... ... bl. mundus (Frauenputz). – mundus muliebris, qui ad dies festos comparatur (Feststaat der Weiber). – II) bürgerlicher Verein: civitas (als ...
Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, ... ... ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ara graminea. – einen A. errichten, aram statuere, condere (übh.); deo facere aram (einer Gottheit). – ...
widmen , jmdm. etwas, dicare. dedicare (jmdm. etwas ausdrücklich ... ... zueignen, widmen, sowohl einer Gottheit als einem Menschen, z.B. deo, Iovi aram: u. ded. aedem Saturno: u. dies hilaritati dicatus). – ...
... od. dedicare (z.B. aram: u. deo delubrum). – inaugurare (unter Befragung des Vogelflugs ... ... auch eine Person zum Priester). – consecrare (heiligen, z.B. aram: u. deo templum: u. alqm deum [zum G ...
rüsten , I) im allg.: parare. apparare, comparare (Anstalten treffen, das Nötige besorgen zu etwas ... ... Marsch r., se ad iter parare od. comparare; iter parare od. apparare od. comparare: ... ... »sich rüsten«, bellum parare od. apparare od. comparare od. adornare ...
... Zurüstung zu etwas, z.B. magni in oppido omnium rerum ad bellum apparatus; vgl. »Kriegsvorrat«) – supellex (Hausrat, bildl., Vorrat zur ... ... Verwendung, Schatz, z.B. lectione multā et idoneā copiosam sibi verborum supellectilem comparare). – V. an Speisen u. Lebensmitteln, penus: ...
stellen , I) im allg.: statuere (einen Stand geben, ... ... loco frigido: u. alqm capite pronum in terram: u. iuvencum ante aram). – constituere (einen festen Stand anweisen, z.B. milites in colle ...
Rüstung , I) das Rüsten, durch Umschr. mit den Verben unter »rüsten«. – II) milit. Ausrüstung: apparatus (die getroffene Vorkehrung, z.B. zum Krieg, belli). – ornamentum. ornatus militaris (die Rüstung als militär. Aus. stattung). – ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro