Karzer , s. Gefängnis.
Bewahrer , custos.
Kauffahrer , navis mercatoris; navis mercatoria. – Kauffahrteiflotte , naves mercatoriae. – Kauffahrteischiff , s. Kauffahrer.
Kreuzfahrer , *miles od. (als Ritter) eques militiae sacrae addictus; auch bl. *miles oder eques Christianus.
Nährer, -in , s. Ernährer, -in.
Kleiderbewahrer , vestispex (der Sklave, der die Kleider des Hausherrn unter Aufsicht hatte, Inscr.). – capsarius (der Sklave, dem die Kleider im Bade anvertraut wurden).
Kleiderbewahrerin , vestispĭca (Sklavin, die die Garderobe der Hausfrau unter Aufsicht hat). – Kleiderhändler , vestium venditor (ICt.). – negotiator vestiarius (ICt.). – od. bl. vestiarius (ICt. u. Inscr.). – circĭtor (Kleidertrödler, ICt.). – ...
... compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. verbis). ...
... carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. auch bl. mitti, ... ... v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich ...
... auch = entstehen, auftauchen). – apparere. comparere. conspici (sichtbar werden). – prodire. in lucem ... ... (hervorbrechen, von Dingen). – wieder zum V. kommen, apparere. comparere (v. Pers. u. Lebl.); rursus ... ... wieder zum V. kommen, non apparere od. comparere; non reddi (s. vorh.); ...
erscheinen , I) sichtbar werden; apparere. comparere (zum Vorschein kommen. vor Augen sein). – in conspectum venire ... ... nicht e., s. (nicht) ausgehen: nicht weiter, nicht mehr e., apparere desinere (z.B. apud Capreae paludem, ...
wiedererscheinen , in conspectum redire – nicht od. nirgends w., non od. nusquam apparēre od. comparēre.
Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... .B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. R. kommen, alcis vocatu od. ab ...
Same , I) eig.: semen. – keinen S. haben, tragen, semine carere: in den S. gehen, in semen ire od. abire: den S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, ...
Pilz , fungus. – bolētus (Art eßbarer P.).
Turm , turris (eig.). – carcer (Gefängnis). – ein kleiner T., turricula. – ein T. mit Stockwerken, turris contabulata. – Türmchen , turricula.
... , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch als Ehrentitel, dessen sich Jüngere gegen Alte aus ... ... V. haben, patrem superstitem habere: keinen V. mehr haben, patre carere; patre orbum esse: den V. verlieren, patre orbari: V ...
Liste , index. tabulae (Verzeichnis übh., u. zwar ind ... ... Schriftstück übh.). – ratio (das Rechenschaft gebende Verzeichnis, z.B. ratio carceris = L. der Gefangenen). – numeri (Liste der Soldaten). – ...
... (von Feinden), obversari castris. – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). ... ... erant). – b) von Dingen: apparere (ersichtlich sein, absol., z.B. res apparet: od. ...
ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... (unwillig, mit Verdruß, z.B. pati od. ferre: u. carere alqā re). – moleste (mit Beschwerde, z.B. dulden od. sehen ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro