Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darum

darum [Georges-1910]

darum , I) = um das, a) in eig. ... ... pro ea re. – alles darum geben, alqd quantivis facere, aestimare; quovis pretio alqd redimere velle. – III) zur Angabe eines Entziehens oder Beraubens: er hat mich darum gebracht (betrogen), fraudavit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe [Georges-1910]

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
nachträglich

nachträglich [Georges-1910]

nachträglich , I) Beleidigungen etc. nicht vergessend: iniuriarum od. offensarum memor (Beleidigungen nachtragend). – inimicitiarum memor (Feindschaft nachtragend); verb. offensarum inimicitiarumque memor. – irae memor (einen Groll nachtragend). – nicht n. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... assentator populi. – d) als Revolutionär: homo evertendarum rerum cupidus. homo rerum novarum (od. commutandarum) cupidus. homo rerum mutationis cupidus. princeps novandarum rerum. rerum novarum molitor (Neuerer). – turbator plebis od. vulgi. seditiosus civis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Musenfeind

Musenfeind [Georges-1910]

... Musis amicus. – Musengeschenk , Musarum donum. – Musenpriester , Musarum sacerdos. – Musensitz , domus Pieria (eig., auf dem Olymp etc.). – artium elegantium et ingenuarum sedes ac domicilium (übtr.). – Musensohn , litterarum studiosus; doctrinae alicuius studiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musenfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
revolutionär

revolutionär [Georges-1910]

revolutionär , rerum evertendarum cupidus. rerum mutationis cupidus. rerum commutandarum cupidus. rerum novarum cupidus. ad res novas pronus. rerum novarum molitor oder von einer Frau molitrix (zum Umsturz der bestehenden Verfassung geneigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revolutionär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
Geschichtschreiber

Geschichtschreiber [Georges-1910]

Geschichtschreiber , historiarum scriptor. rerum od. rerum gestarum scriptor, im Zshg. auch ... ... – rerum od. rerum gestarum auctor. historiae auctor, im Zshg. auch bl. auctor ( ... ... G. der Kaiserzeit, Caesarianorum temporum scriptor: ein röm. Geschichtschreiber, Romanarum rerum scriptor: Romanae historiae auctor: die zukünftigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085-1086.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. XVI ordines remorum: u. longus ordo funebrium pomparum: und ordines militum). – series (die Reihenfolge, z.B. der Buchstaben, litterarum). – tenor (der gleiche Zug, in dem etwas ununterbrochen fortgeht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Moral

Moral [Georges-1910]

Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Atlas

Atlas [Georges-1910]

Atlas , geogr., *tabularum geographicarum volumen od. liber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183-184.
Literat

Literat [Georges-1910]

Literat , homo litteratus; homo studiosus litterarum; Immo litteris ac studiis doctrinae deditus (im Plur. auch bl. litterati, studiosi litterarum, litteris ac studiis doctrinarum dediti). – L. sein, litteras didicisse oder novisse; doctum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Literat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Amnestie

Amnestie [Georges-1910]

... ). – incolumitas (Unversehrtheit). – oblivio rerum ante actarum od. praeteritarum od. factorum dictorumque (das Vergessen des Vorgefallenen ... ... venia et impunitas; venia et incolulumitas. – lex, ne quis ante actarum rerum accusetur neve multetur (A. als ... ... (alci) impunitatem largiri; nach polit. Unruhen, omnem memoriam discordiarum oblivione sempiternā delere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amnestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Hauptweg

Hauptweg [Georges-1910]

Hauptweg , s. Hauptstraße. – Hauptwerk , ca: put. – res magna od. maxima (die wichtigste Sache). – ... ... opus potissimum (das vorzüglichste Werk eines Schriftstellers). – Hauptwissenschaft , disciplina, quae aliarum doctrinarum fundus ac fundamentum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
pekuniär

pekuniär [Georges-1910]

pekuniär; z.B. pek. Aufwand, pecuniae impensa; ... ... auch bl. sumptus (Kosten): die pek. Verhältnisse in Rom, ratio pecuniarum, quae Romae versatur: pek. Risiko, periculum fortunarum: pek. Opfer bringen, iacturam rei familiaris facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pekuniär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Linguist

Linguist [Georges-1910]

Linguist , grammaticus (Sprachgelehrter). – linguarum multarum intellegens (Kenner vieler Sprachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linguist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609.
Rohrdach

Rohrdach [Georges-1910]

Rohrdach , tegulum arundinum. – tegulum cannarum oder cannularum (Schilfdach). – eine Hütte mit einem R., casa cannulis tecta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rohrdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.

Briefbote [Georges-1910]

... deine b. Unterhaltung ist mir angenehm, iucundus est mihi sermo litterarum tuarum: b. Verkehr, s. ... ... einen Band ausmacht und aus erhaltenen Briefen besteht, litterarum allatarum liber. – oder aus abgesendeten, litterarum missarum liber. – Briefpapier , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
Nachdruck

Nachdruck [Georges-1910]

Nachdruck , vis (Kraft). – pondus ... ... , auch der Worte). – gravitas (die Gewichtigkeit, z.B. verborum sententiarumque: aber auch omnium verborum pondera, omnium sententiarum gravitas); verb. vis et gravitas (z.B. in der Darstellung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737-1738.
Kaufpreis

Kaufpreis [Georges-1910]

Kaufpreis , pretium emptionis od. rei emptae (im Plur. pretiarerum emptarum od. coëmptarum); im Zshg. auch bl. pretium. – der K. (die Kaufgelder) für den Thron, pretia regni mercandi: wie hoch ist der K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
Philologie

Philologie [Georges-1910]

Philologie , *antiquarum litterarum studia (als Altertumswissenschaft). – humanitatis studium. humanitatis disciplina od. doctrina (als geistbildendes Studium). – ars grammatica. grammatica, ōrum, n. pl . (als Beschäftigung mit Grammatik, Hermeneutik und Kritik). – studium linguae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon