hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... duritiae studere: h. gewöhnt od. erzogen sein, frigora atque inediam to lerare assuevisse. – c) schwer nachlassend; dah. heftig, drückend: durus. – ...
pflegen , I) v. tr.: 1) warten, abwarten ... ... ich pflege es so zu machen, zu halten, hic meus est mos; sie assuevi: wie es zu geschehen pflegt, ut solet od. assolet.
... ungewohnt. – eine Sache g. sein, assuevisse od. consuevisse alqā re od. ad alqd (assuevisse auch in alqd): g. sein. zu etc., assuevisse od. consuevisse mit folg. Infin.; assuevisse pati alqd (sich gewöhnt haben, etw. zu ertragen, z.B. ...
gewöhnen , jmd. ( daran ), zu etc. od. daß er ... ... .B. serviendi). – an etwas gewöhnt sein, durch die Perfekta consuevisse, assuevisse, didicisse m. Infin. (s. im folg.). – sich gewöhnen , ...
gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – ... ... , von leb. Wesen u. von Lebl.) od. durch consuevisse od. assuevisse (gewohnt sein, nur von leb. Wesen) mit folg. Infin., z. ...
Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... . folg. Genet. Gerundii (z.B. quibus peractis mos iis discedendi fuit); assuevisse (sich gewöhnt haben) od. solere (pflegen) mit folg. Infin.: ...