ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, ... ... Wegnehmen mit dem Messer, auferre (z. B. summum articulum caudae). – durch rings Wegschneiden, amputare (z. B. membra). ...
Quarantäne , *tempus valetudini spectaudae praestitutum. – Qu. halten, *valetudinis spectaudae causā in statione retineri: jmd. Qu. halten lassen, advenientem alqm segregare, ne quis alius contaminetur.
Aufwandsgesetz , lex sumptuaria; lex propulsaudae civium luxuriae; lex, quae modum sumptibus facit. – in bezug auf weiblichen Luxus, lex, quae coërcet luxuriam muliebrem. – in bezug auf den Luxus der Tafel, lex, quae conviviorum sumptus coërcet.
Spitze , acumen (im allg., z.B ... ... .B. silvarum). – ultima pars (der äußerste Teil, z.B. caudae). – extremus articulus (das äußerste kleine Glied, z.B. caudae). – iugum (der Bergkamm, z.B. Alpium). – oft ...
abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e ...
zutrauen , jmdm. etw., existimare alqm adeptum esse alqd (glauben ... ... (im guten Sinne, sehr viel auf jmd. geben); alqm ad quodlibet facinus audacem habere (im üblen Sinne, jmd. jeder schlechten Tat fähig halten): jmdm. ...
Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. ... ... ). – homo audax (kühner, verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (π ...