... zum Vergnügen etc.'auf dem L. aufhalten): aufs L. gehen, sich aufs L. begeben, ire rusticatum. abire ... ... . um sich eine Zeit da aufzuhalten); rus concedere (sich aufs Land zurückziehen); rus excurrere (einen Ausflug aufs ... ... , in his regionibus (in diesen Landen, in unserm Lande); apud nos (bei uns): ...
ausfahren , I) v. tr. evehere (herausfahren, Ggstz. invehere). – exportare (außer Landes fahren, Ggstz. importare). – II) v. intr. ... ... b) zum Vergnügen: carpento vectari; vehiculo gestari. – excurrere (einen Ausflug aufs Land machen).
... – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: eine P. zu Wasser, navigatio: ... ... alci comitem se addere od. adiungere: eine P. aufs Land machen, rus excurrere: eine P. zu ...
verreisen , peregre abire. peregrinationem suscipere (eine Reise ins Ausland unternehmen). – excurrere (einen Ausflug aufs Land etc. unternehmen). – an einen Ort v., alqo ire od. abire od. proficisci od. iter facere: in Staatsgeschäften ...
Lustfahrt , gestatio (als Spazierfahrt zu Wagen od. zu Schiffe). – vectatio (als Spazierfahrt zu Wagen). – eine L. aufs Land machen, excurrere rus: Lustfahrten machen, voluptatis causā huc atque illuc vectari ...
Ausfahren , das, Ausfahrt , die, vectatio (Ausfahrt zum Vergnugen). – excursio (Ausflug aufs Land zum Vergnügen).
Landpartie , excursio (Ausflug aufs Land). – eine L. machen, rus excurrere.
... iter facere od. conficere): aufs Kapitol s., Capitolium curru invehi, ingredi: ins Lager s., ... ... See in den Hafen s., ex alto in portum invehi: ans Land f., s. landen: mit. dem Schiffe vom Lande s., s. absegeln. – β) ...
... proficisci, tendere, contendere alqo; petere alqm locum: auf kurze Zeit aufs Land r., excurrere rus (bes. zum Vergnügen): zu Lande ... ... r., navigar*: weder zur See noch zu Lande zu reisen wagen, neque navigationi neque viae se committere: Tag ...
... interiora alcis ter: rae; gremium (gleichs. der Schoß als Mitte eines Landes, z.B. medio Graeciae gremio contineri [liegen], von einer Provinz ... ... . animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer aufs H., alqd animum meum percutit. – etwas auf ...
... Adv .alte. profunde. – penitus (bis aufs od. ins Innerste). – valde. vehementer ... ... Wahrheit tief verborgen, natura veritatem in profundo penitus abstrusit: t. ins Land gehen, sich begeben, interiores regiones petere; ad interiores regiones penetrare: sich tief in ein Land hineinbegeben (um sich dort zu verberbergen), serpenitus abdere in alqam terram ...
... von ascendere, z.B. vom Kapitol aufs Forum etc.). – anteire. antegredi mit Akk. (hergehen vor etc ... ... vehiculum capere pot - est). – fünf Scheffel Samen gehen auf einen Morgen Landes, occupant (od. implent)iugerum seminis modii quinque. – b) ...
... super alqd. – sich mit dem Schiffe ans Land, näher ans L. l., navem applicare ... ... anfangen etw. zu tun, coepisse mit Infin. (z.B. sich aufs Bitten l., orare, rogare coepisse: sich aufs Leugnen l., negare coepisse). – descendere ad alqd (zu etwas, ...
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... alqd (nach einem lebenden Modell etwas malen). – in die freie N. (aufs Land) gehen, rus excurrere: in der freien N. (unter freiem Himmel), ...
... selbst w., in se ipsum saevire: aufs grausamste, mit der größten Grausamkeit w., ultimā crudelitate saevire. – ... ... Leuten, vis morbi vagatur per ignota capita: der Krieg wütet in einem Lande, terra bello ardet od. flagrat: der Krieg wütet allenthalben, ...
... die Synon.). – mare (Meer). – zu W. u. zu Lande, terrā marique; terrā et mari; et terrā et mari; et ... ... werden). – ein Krieg zu W., bellum maritimum od. navale: aufs W. gehen, s. »zur See gehen« unter » ...
Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, ... ... Au. machen, excurrere (z. B. in Pompeianum): einen Au. aufs Land machen, excurrere rus; rus ex urbe evolare (um den lästigen Geschäften ...
spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder in ... ... vectari (der Bewegung wegen, z.B. per urbem, extra urbem): aufs Land sp. gehen, fahren, reiten, rus excurrere. – Spazieren , das ...
... durch Wucher au., provinciam fenerari: eine Provinz bis aufs Blut au., sanguinem mittere provinciae: ein durch Krieg ausgesogenes Land, regio bello attrita: Prozente, die die Schuldner bis aufs Blut au., die den Schuldnern den letzten Blutstropfen au., ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro