Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gold

Gold [Georges-1910]

Gold , aurum (als Erz). – aurei (Goldmünzen, ... ... ). – von od. aus G., ex auro factus od. fabricatus; aureus (golden). – in G., in auro (z.B. decies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
golden

golden [Georges-1910]

golden , aureus (eig. u. uneig.). – ex auro factus oder fabricatus (nur eig., aus Gold gemacht, z.B. simulacrum). – aureolus (meist uneig. = eximius, egregius, d.i. vortrefflich, z.B. Rede, Schrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »golden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
massiv

massiv [Georges-1910]

massiv , I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht von Gold, nicht hohl, z.B. vas). – totus aureus. ex auro totus (ganz golden, z.B. anulus, clipeus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis catenis, aureis compedibus catenisque). – devincire (festschnürend fesseln, z.B. manus pedesque: u. alqm aureā catenā). – alligare (festbindend fesseln, binden, z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

Lorbeer , I) Lorbeerbaum: laurus. – vom L., laureus. – II) Lorbeerzweig, -kranz, bes. als Belohnung des Siegers: laurus. laurea (im allg.). – laureus ramulus. lauri ramulus (eig., Lorbeerzweiglein). – corona laurea (Lorbeerkranz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
göttlich

göttlich [Georges-1910]

göttlich , divinus (eig. u. uneig.). – aureus. aureolus (golden, uneig. = herrlich, z.B. libellus, oratiuncula, fabula). – g. Ehrenbezeigungen, divini oder dis aequi honores: durch g. Eingebung, Schickung, divinĭtus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »göttlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Goldring

Goldring [Georges-1910]

Goldring , anulus aureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldring«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Louisdor

Louisdor [Georges-1910]

Louisdor , *Ludovīcus aureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Louisdor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Goldregen

Goldregen [Georges-1910]

Goldregen , imber aureus. – es fällt ein G., *auro pluit – goldreich , auro abundans (v. Menschen u. Ländern). – auri od. auro fertilis (v. der Erde, v. Flüssen etc.). – aurosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152-1153.
Goldfarbe

Goldfarbe [Georges-1910]

... Goldfarbe , auri color (die Farbe des Goldes). – aureus color. color ad aurum inclinatus (goldähnliche Farbe). – goldfarben, ... ... coloris. colore ad aurum inclinato (v. goldähnlicher Farbe). – auratus. aureus. aureolus (wie mit Gold überzogen aussehend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldfarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Goldstück

Goldstück [Georges-1910]

Goldstück , nummus aureus u. bl. aureus (im allg.). – nummus aureolus u. bl. aureolus (kleineres).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Goldbarre

Goldbarre [Georges-1910]

Goldbarre , later aureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldbarre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Goldstange

Goldstange [Georges-1910]

Goldstange , later aureus. – Goldstaub , pulvis aureus (v. Gold u. goldähnlicher). – pulvis aurosus (goldähnlicher). – Goldsticker , *qui auro pingit vestes. – bei den Alten phrygio. – Goldstickerei , I) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldstange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Goldsammler

Goldsammler [Georges-1910]

Goldsammler , aurilegulus (Spät.). – Goldsand , auri micae ... ... Gold vermischt). – arena aurifera (Gold mit sich führender Sand). – pulvis aureus (Goldstaub, seiner Goldsand). – die Flüsse führen G., aurum flumina vehunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldsammler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... der Präposition oft das Adjektiv des Stoffes steht, z. B. aus Gold, aureus: aus Silber, argenteus. – II) Adv., in Verbindungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Stange

Stange [Georges-1910]

Stange , pertĭca. – sudes (gezimmerte, geschälte Stange, ... ... longurius; longurio (von einem Menschen): eine St. Gold, Silber, later aureus, argenteus: Silber in Stangen, argentum non signatum formā, sed rudi pondere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193-2194.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc., clamare, clamare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18