Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die ... ... erzürntem Gemüt); irā victus (vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non ... ... Z. ergriffen werden, s. zornig (werden): von Z. ergriffen, s. zornig: seinem Z. freien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
rächen

rächen [Georges-1910]

rächen , jmd. od. etwas, ulcisci alqm od. alqd (für jmd. od. etwas infolge des Zorns über ein zugefügtes Unrecht aus eigener Machtvollkommenheit Rache nehmen). – vindicare alqm od. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909-1910.
kreischen

kreischen [Georges-1910]

... (die Stimme stark erheben beim Sprechen Rufen; schreien, u. zwar clamitare aus voller Kehle). – vociferari (leidenschaftlich u. mit Anstrengung seine Stimme erheben, vor Schmerz, vor Unwillen und im Zorn heftig schreien). – quiritare (einen kreischenden Klagelaut hören lassen; alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
werfen

werfen [Georges-1910]

... od. (hinabwärts) demittere (ICt.): aus dem Hause w., s. Haus: etw. in den Ofen w., mittere od. dimittere ... ... (auf etwas eindringen, z.B. in hostes: und in sinistrum cornu). – invadere alqm (eindringen auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
bilden

bilden [Georges-1910]

... imaginem alcis rei ducere (ein Bild, Ebenbild von etwas aus einer Masse formen); alle: aus etwas, ex alqa re. – fabricari (aus den nötigen Bestandteilen zusammensetzen). – ... ... ausmachen, z. B. den rechten Flügel b., dextrum cornu tenere: das Zentrum b., in media ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

... machen, alqd iniocum vertere; alqd transferre ad sales (einen derben Witz aus. etwas machen); iocari de alqa re ... ... aufnehmen, aus Scherz Ernst machen); facile irasci (leicht zornig werden): aus Scherz wird Ernst, ludus in serium vertitur: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
decken

decken [Georges-1910]

... re). – sternere. consternere. insternere (über etwas aus- od. hinbreiten). – velare. operire. ... ... portus ab Africo tegebatur: seinen rechten Flügel deckte ein Bach, dextrum cornu eius rivus muniebat: einen Flügel durch starke Reiterei d., firmare cornu magnis equitum copiis: Wälder decken seine, ihre Flucht, silvae tegunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
blasen

blasen [Georges-1910]

... (z. B. ab Epiro). – aus Norden b., a septemtrionibus oriri: in den Rücken b., tergum ... ... : canere (z. B. die Trompeten u. Hörner bliesen, tubae cornuaque cecinerunt). – c) Sprichw., mit jmd. in ein Horn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Schande

Schande [Georges-1910]

... ., zerstoßen, zuschanden stoßen, z.B. cornua in opere; bildl., niederdrücken, brechen, z.B. minas: ... ... der Schimpf, die Unehre). – probrum (eine entehrende Handlung u. die daraus erwachsende Schande selbst). – flagitium (eine mit großer Schande verbundene Handlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

... innerer Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über ... ... im U., animo iniquo od. irato; indignabundus: aus U. über etc., indignans alqd; stomachatus alqā re: U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
Bosheit

Bosheit [Georges-1910]

Bosheit , I) Zustand des Zornigen und Rachgierigen: iracundia. – furor (heftige B., Wut). – ... ... bes. in Rechtssachen). – improbitas (unrechtliche, unredliche Gesinnung). – etwas aus B. tun, alqd malitiose facere. – III) boshafte Handlung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bosheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

Harnisch , lorīca (aus rohem Leder, Riemenpanzer, oder aus Linnen, lorica lintea). – thorax (die eherne Rüstung vom Halse ... ... . commovere (die Galle rege machen, reizen); alqm iratum efficere (zornig machen). – in H. geraten, irritari; irā excandescere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
Schranken

Schranken [Georges-1910]

... die den Zugang zu etwas oder den Austritt aus etwas verwehren, eig. u. bildl.). – carceres (die Schranken ... ... retinere: sich in Sch. halten, se cohibere (sich in seinem Zorn, in seinem Schmerz etc. mäßigen); coërcere cupiditates (seine Begierden im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063-2064.
böse

böse [Georges-1910]

... exacerbare (erbittern): b. (zornig, entrüstet) werden, -sein, s. zornig (werden), entrüsten (sich): ... ... desinere iratum esse od. irasci (nicht mehr zornig sein); stomachari desistere (sich nicht weiter ärgern): b ... ... tun, iratum simulare: auf jmd., se simulare alci iratum (zornig tun) od. alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
mit

mit [Georges-1910]

... mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, ... ... Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Ende

Ende [Georges-1910]

... letzte, d. h. vom Standpunkte des Betrachters aus jenseitigste, entlegenste Teil, Ggstz. prima, media pars). – postrema pars ... ... die Enden des Geweihes, rami: ein Geweih mit vielen Enden, cornua ramosa. – das E. einer Rede, eines Briefes etc ... ... »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus, z.B. dem Krieg, dem Kampf ein E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Luft

Luft [Georges-1910]

... die L. bauen, somnia sibi fingere: etwas aus der L. greifen, alqd fingere od. comminisci: aus der L. gegriffen sein, ex vano esse: aus der L. gegriffen, fictus. ... ... (erdacht, erdichtet); vanus (eitel, grundlos): eine aus der L. gegriffene Behauptung, Angabe, Erzählung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
gehen

gehen [Georges-1910]

... dem Zelte in die Sonne, e tabernaculo in solem: [aus dem Zimmer, dem Zelte] in die Versammlung, in contionem). – ... ... . ex portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

... , manes expiare: das O. fällt günstig aus, hostiā litatur; hostia od. victĭma litat: das O. fällt sehr günstig aus, optime litatur: das O. fällt nicht günstig aus, hostia od. victĭma nulla litat; sacrificium non litat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
etwas

etwas [Georges-1910]

etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; ... ... Falle die Lateiner durch eine mit der Präposit. sub zusammengesetzte Form des Wortes aus, das durch das beigesetzte »etwas« modifiziert wird, z.B. etwas zornig, subiratus: etwas häßlich, subturpis: etwas zürnen, subirasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon