Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geiz

Geiz [Georges-1910]

Geiz , tenacitas (das übertriebene Festhalten am Erworbenen). – avaritia (Habsucht). – sordes (Filzigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
wegen

wegen [Georges-1910]

wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z.B. per avaritiam: u. per tempestatem solvere non licebat [konnten wir nicht absegeln]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
zeihen

zeihen [Georges-1910]

zeihen , jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae). – den man keines Verbrechens hat z. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

Ehrgeiz , studium laudis. cupiditas honoris od. famae (Ehrbegierde). – cupiditas gloriae (Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio od. umschr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri (umhergetragen werden, von Meinungen, Gerüchten). – obtineri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
Geizhals

Geizhals [Georges-1910]

Geizhals , homo tenax (der am Erworbenen zu sehr Festhaltende, der übertrieben Sparsame). – homo avarus, avaritiā ardens (der Habsüchtige, letzteres im hohen Grade) – ein ganz schmutziger G., homo turpissimarum sordium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geizhals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039-1040.
Habsucht

Habsucht [Georges-1910]

Habsucht , libīdo possidendi (das Gelüst, zu besitzen, z.B. immodica). – avaritia (die Sucht, sich durch jedes Mittel auf Kosten anderer zu bereichern). – pecuniae cupiditas od. aviditas (Geldgier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. innocentia). – niedriger, schmutziger Ei., illiberalitas; sordes: ohne Ei., s. uneigennützig: aus Ei., commodi sui od. utilitatis suae causā (des eigenen Nutzens wegen); respectu rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
kleinlich

kleinlich [Georges-1910]

kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas ... ... (leer, gehaltlos, z.B. cupiditates). – k. Habsucht, sordida avaritia: eine k. Rache, liberali homine indigna ultio: ein k. Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Spekulant

Spekulant [Georges-1910]

Spekulant , manceps (Käufer, Aufkäufer, Entrepreneur)- negotii gerens (Geschäftsmann). – die Habsucht der Spekulanten (die Teuerung zu bewirken suchen), avaritia insidiantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165-2166.
habsüchtig

habsüchtig [Georges-1910]

habsüchtig , aliquantum avidior ad rem. avarus (sich durch jedes ... ... – alieni appetens (nach fremdem Gute trachtend). – sehr h. sein, avaritiā ardere: sehr h. werden, avaritiā ardere coepisse. – Adv. avare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
unbegrenzt

unbegrenzt [Georges-1910]

unbegrenzt , bildl., infinitus (unendlich, unumschränkt, ... ... .B. magnitudo, cupiditas), – insatiabilis (unersättlich, z.B. cupiditas, avaritia, crudelitas). – immensus (unermeßlich, z.B. avaritia). – jmd. unb. lieben, alqm effusissime diligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbegrenzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
Nimmersatt

Nimmersatt [Georges-1910]

Nimmersatt , in bezug auf Erwerb, insatiabilis od. inexplebilis; homo insatiabilis od. inexplebilis avaritiae. – der Habs üchtige ist ein N., avarus nullo expletur lucro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nimmersatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi pecuniam (Begierde, sein Geld zu vermehren). – avaritia (Habsucht). – niedrige G., sordes: aus G., lucri causā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
unersättlich

unersättlich [Georges-1910]

... . u. bildl., z.B. stomachus, cupiditas, avaritia). – insaturabilis (eig., z.B. abdomen). – profundus (bodenlos, bildl., z.B. libidines, avaritia). – un. Sucht zu lesen, legendi aviditas. – Unersättlichkeit , insatiabilis od. inexplebilis cupiditas (unersättl. Begierde). – insatiabilis avaritia (unersättl. Habsucht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unersättlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
unerreichbar

unerreichbar [Georges-1910]

unerreichbar , remotus (entlegen, z.B. avaritia gloriae [der Ehrgeiz] nihil remotum videri sinebat). – inimitabilis (unnachahmbar, z.B. der Kunst, arti). – nicht nach Unerreichbarem streben, non quicquam sequi, quod assequi non queas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerreichbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
Geldbegierde

Geldbegierde [Georges-1910]

Geldbegierde , pecuniae studium od. cupiditas. – pecuniae aviditas (Geldgier). – avaritia (Habsucht übh.). – unersättliche G., immensa pecuniae cupiditas. – geldbegierig , pecuniae cupidus. – pecuniae avidus, im Zshg. auch bl. cupidus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Tagesordnung

Tagesordnung [Georges-1910]

Tagesordnung; z.B. du fragst nach meiner T., quaeris, ... ... . i. im Schwange sein, z.B. pro pudore, pro virtute audacia, avaritia vigebaut). – zur T. übergehen, nihil decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagesordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
unausstehlich

unausstehlich [Georges-1910]

unausstehlich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerabilis. non ferendus (unerträglich, ... ... (verhaßt, widrig, lästig). – importunus (ungeschlacht, widerlich, z.B. avaritia). – un. Benehmen, s. Unausstehlichkeit. – Adv . intolerabiliter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausstehlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... ab (von wegen). – per (mittelbar durch, z. B. per avaritiam decipere). – propter. ob (wegen, aus Veranlassung, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon