Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Baumfrucht

Baumfrucht [Georges-1910]

Baumfrucht , fructus arboris (im allg.). – pomum (jede eßbare Baumfrucht, Kern-, Steinfrucht, auch Beere). – baca (Beere). – Baumfrüchte, fructus arborum; poma; arborum bacae u. bl. bacae (Ggstz. terrae fruges); umschr. quae ex arboribus gignuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumfrucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Perle

Perle [Georges-1910]

Perle , margarīta (im allg.). – baca (die beerenförmige P.). – unio (große P., Zahlperle). – elenchus (große, birnförmige P., Tropfen-, Respektsperle, je drei als Ohrgehänge getragen). – Bildl., decus; decus atque ornamentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Perle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Beere

Beere [Georges-1910]

Beere , baca. – acinus (Traubenbeere, wie Weinbeere [vollst. acinus uvae], Efeubeere [vollst. acinus hederae] u. dgl.). – fragum (die Erdbeere, gew. Plur. fraga. – bacula (Beerchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
zergehen

zergehen [Georges-1910]

zergehen , dilabi (allmählich auseinandergehen). – liquefieri. liquescere (zerschmelzen; alle z.B. v. Schnee). – etwas z. lassen (zerlassen), liquefacere (schmelzen, z.B. ceram igni); diluere (zerweichen, z.B. bacam aceto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
schmelzen

schmelzen [Georges-1910]

schmelzen , I) v. tr .liquefacere (flüssig machen, ... ... Schnee, Perlen etc.). – diluere (zersetzen, zergehen lassen, z.B. bacam aceto). – conflare (einschmelzen, z.B. victorias aureas). – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
Erdfrüchte

Erdfrüchte [Georges-1910]

Erdfrüchte , terrae fruges (Ggstz. arborum bacae, die Baumfrüchte). – Erdgang , cuniculus. – Erdgänge anlegen, cuniculos agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfrüchte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Lorbeerbaum

Lorbeerbaum [Georges-1910]

Lorbeerbaum , s. Lorbeer no. I. – Lorbeerblatt , folium lauri; folium laureum. – Lorbeere , baca lauri. – Lorbeergarten , laurētum. – Lorbeerhain , laurētum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeerbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Pfefferbaum

Pfefferbaum [Georges-1910]

Pfefferbaum , piperis arbor. – Pfefferbrühe , piperatum. – Pfefferkorn , piperis granum. – piperis baca (Pfefferbeere = Pfefferkorn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfefferbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Feldequipage

Feldequipage [Georges-1910]

Feldequipage , s. Feldgerät no. b. – Felderdecke ... ... , terrae fruges. auch bl. fruges (das Getreide, Ggstz. arborum bacae). – campi od. agri (agrorum) fructus (die Früchte, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldequipage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
Perlenschmuck

Perlenschmuck [Georges-1910]

Perlenschmuck , ornatus margaritarum oder umschr. ornamenta, in quibus margaritae insunt (im allg.). – bacatum monīle (ein Halsgeschmeide aus Perlen). – Perlenschnur , linea margaritarum; margaritae lino insertae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Perlenschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Wacholderbeere

Wacholderbeere [Georges-1910]

Wacholderbeere , iunipĕri baca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wacholderbeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Wald

Wald [Georges-1910]

Wald , silva (auch bildl., dichte Menge, wie silva ... ... u. sus); silvester (wild im W. befindlich, z.B. arbor, baca, pirum: u. apis). – Sprichw., den W. vor Bäumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633-2634.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... (jede Baumfrucht, ebenso allgemein wie das deutsche Wort »Obst«). – baca (jede kleine runde Fr., Beere; bei Cicero häufig im Plur. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
herausnehmen

herausnehmen [Georges-1910]

herausnehmen , I) eig.: eximere, aus etc., alci rei ... ... ., ex etc. (wegziehend fortnehmen, herabnehmen, z.B. ex aure alcis bacam [Perle] u. lapidem quadratum ex opere). – auferre, aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266-1267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14