Badediener , balneator. – Badegast , is qui ad ... ... ad Baias sunt et aquis calidis utuntur. – Badegeld , balneaticum; balnearia pecunia. – gegen ein B. baden, aere lavari. ... ... I. – Badekleid , vestis balnearis (Spät.). – Badekur , salubrium aquarum usus. ...
... – thermae (von den Kaisern erbaute öffentliche Prachtgebäude, in denen die balneae sich befanden, zugleich mit Fechtplätzen, Spaziergängen etc. versehen) – lavatio ... ... zum Baden, Badezimmer übh.). – ins B. gehen, lavatum ire in balneas; in balneum ire, ambulare. – b) Badeort, ...
Dampfbad , assa sudatio (Schwitzbad). – vaporatio (das Baden mit bloßem Dampf). – balnearia assa, n. pl. (die Vorkehrungen zum Schwitzbade). – sudatorium (das Schwitzzimmer).
Tropfbad , balneae pensiles.
Baukosten , sumptus (die Kosten, die erwachsen, z. B. aedificii, balnearum). – locationis pretia (die Preise, um die der Bau eines Hauses verdungen wird).
Zeichnung , pictura linearis (im allg.). – imago (Bild. Riß, w. vgl.). – lineamenta, ōrum, n. pl. (die Umrisse, Zeichnung ... ... – exemplum (Muster). – die Z. eines Bades, depictain membranula species balnearum.
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. balneas novas). – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger ...