Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedecken

bedecken [Georges-1910]

bedecken , tegere (im allg., auch übtr., z. B. consilium silentio). – contegere. obtegere. integere. protegere (überdecken, mit einer Decke versehen, um das Bedeckte zu schützen). – velare (verhüllen, verschleiern). – operire. adoperire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

Blöße , I) unbedeckter Zustand des Körpers, durch ... ... caput: die B. der Schulter, apertus umerus. – seine B. bedecken, corpus velare (den Körper verhüllen); tegere scapulas (die Schultern bedecken); verenda od, pudenda tegere (die Schamteile b.). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
Hülle

Hülle [Georges-1910]

Hülle , velamentum. velum (um zu umhüllen). – involucrum (um einzuwickeln). – tegumentum (um zu bedecken). – corpus (der Körper, die Hülle des Geistes, z.B. corpus humanum). – die morsche H. (des Geistes), v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
Deckel

Deckel [Georges-1910]

Deckel , operculum (z.B. arcae [des Sarges], vasis, dolii). – mit einem D. versehen, bedecken, operculo contegere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
besäen

besäen [Georges-1910]

besäen , serere, conserere, mit etwas, alqā re ( ... ... – obserere, mit etwas, alqā re (eig.; dann uneig. = bedecken). – der mit Sternen besäte Himmel, totum caelum astris distinctum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besäen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424-425.
kleiden

kleiden [Georges-1910]

kleiden , vestire. convestire (mit einem Kleide, dann übh. mit einer Decke versehen). – veste tegere (mit einem Kleide bedecken). – veste induere alqm. vestem induere alci (jmdm. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446-1447.
breiten

breiten [Georges-1910]

breiten , auf od. über etwas, sternere in alqa re, per alqd. – insternere alqd alqā re (breitend mit etw. bedecken). – eine Decke unter die Füße b., vestem sub pedibus sternere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

Harnisch , lorīca (aus rohem Leder, Riemenpanzer, oder aus Linnen ... ... eherne Rüstung vom Halse bis an die Scham). – mit einem H. rüsten, bedecken, einen H. anlegen, s. harnischen. – Sprichw., jmd. in H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
behängen

behängen [Georges-1910]

behängen , vestire (gleichs. bekleiden, z. B. tabulis ... ... versehen, ausschmücken, z. B. ad. cubiculum tabellis picturarum). – tegere (bedecken). – velare (verhüllen, verhängen, z. B. domum sertis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
zudecken

zudecken [Georges-1910]

zudecken , operire (eig., z.B. fossam fronde: ... ... . alqm dedecore et infamiā). – te. gere. contegere. obtegere (eig., bedecken, z.B. infantem operimentis obtegere). – jmd. mit Prügeln z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
umhüllen

umhüllen [Georges-1910]

umhüllen , s. bedecken, einhüllen, verhüllen. – von einer dunklen Wolke umhüllt, obscurā nube circumdatus: von Dunkelheit umhüllt, caligine circumfusus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
Erdreich

Erdreich [Georges-1910]

Erdreich , terra. solum. humus (s. »Erde« den Untersch.). – mit E. bedecken, humo tegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
bekleiden

bekleiden [Georges-1910]

bekleiden , I) eig.: a) Pers.: vestire. – tegere veste (mit einem Kleide bedecken). – induere alci vestem (ein Kleid anziehen). – alqm veste amicire (mit einem weiten Gewande umhüllen). – sich b. , induere sibi vestem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re ... ... hinbreiten). – od. sternere, insternere alqd alqā re (hinbreitend mit etw. bedecken). – II) die Decke wegnehmen: 1) im allg.: reicere (zurückwerfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
vorhalten

vorhalten [Georges-1910]

vorhalten , praetendere, vor etwas, alci rei (vor etw ... ... rei od. ante alqd (vor etwas vorziehen, vorhalten, um es zu bedecken, z.B. manus oculis: u. sudarium ante faciem). – obicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
Bedeckung

Bedeckung [Georges-1910]

Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). – tegumentum (Decke, auch des Körpers). – velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341.
steinigen

steinigen [Georges-1910]

steinigen , jmd., lapides in alqm mittere od. conicere ... ... lapidibus cooperire. alqm lapidibus od. saxis obruere (jmd. mit einem Steinhagel bedecken). – alqm lapidibus prosequi (jmd. mit Steinen verfolgen). – fürchten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
bestreuen

bestreuen [Georges-1910]

bestreuen , mit etwas, spargere, conspergere alqā re. – sternere, consternere, substernere alqā re (streuend bedecken). – mit Blumen b., s. Blume.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere (bedecken, überdecken). – consternere (darüberbreiten, darüber hinlegen, z. B. alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
verschweigen

verschweigen [Georges-1910]

verschweigen , tacere (von od. über etw. schweigen, nicht ... ... etw, Stillschweigen beobachten, etw. zurückhalten). – silentio tegere alqd (mit Stillschweigen bedecken, nicht ausplaudern, z.B. einen Plan). – celare alqm alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon