Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behaftet

behaftet [Georges-1910]

behaftet , affectus alqā re (affiziert, befallen, z. B. gravi oculorum morbo). – implicitus alqā re od. in alqd (gleichs. verwickelt, hineingeraten, in eine Krankheit, morbo od. in morbum). – inquinatus, contaminatus alqā re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
Krampf

Krampf [Georges-1910]

Krampf , spasmus (σπασμός); rein lat. nervorum distentio. – mit dem K. behaftet, spasticus: Krämpfe haben, an Krämpfen leiden, spasmo vexari. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
anrüchig

anrüchig [Georges-1910]

anrüchig , maculosus (voller Makel, z. B. senator). – non nullā infamiā aspersus (mit einigem Makel eines schlechten Russ behaftet). – a. sein, minus commode audire; minus commodae esse existimationis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Lethargie

Lethargie [Georges-1910]

Lethargie , die, veternus (auch bildl., z.B. im Staate). – mit der L. behaftet, s. lethargisch. – es befällt jmd. L., veternus occupat alqm (auch bildl., z.B. civitatem): aus seiner L. erwachen, commoveri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lethargie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Verzuckung

Verzuckung [Georges-1910]

Verzuckung , convulsio. – Verzuckungen bekommen, convelli: mit Verzuckungen behaftet od. Verzuckungen habend, convulsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzuckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562-2563.
fieberkrank

fieberkrank [Georges-1910]

fieberkrank , febricitans. – cum febri (mit einem Fieber behaftet, z.B. Romam venisse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fieberkrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Steinkrankheit

Steinkrankheit [Georges-1910]

Steinkrankheit , valetudo calculorum. – mit der St. behaftet, an der St. krank, calculosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinkrankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Augenentzündung

Augenentzündung [Georges-1910]

Augenentzündung , oculorum inflammatio. – lippitudo (als chronische Augenkrankheit des Orients). – Au. haben, oculos inflammatos habere; lippire: mit Au. behaftet, lippiens; lippus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenentzündung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... bes. einer lästigen, ledig); expers alcis rei (nicht teilhabend an oder nicht behaftet mit etw., z.B. tributorum [von einem Volke]; bes. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... oculos aegros od. lippos habere; lippire (entzündete, triefende: mit dergl. behaftet, lippus). – II) in sittlicher Hinsicht, a) unsern Ansichten, Wünschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις ... ... , chiragra: G. in den Füßen, s. Podagra: mit der G. behaftet, s. gichtisch: es hat jmd. die G., artus alcis laborant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... – an etwas l., s. an etwas »krank« sein, mit etw. »behaftet« sein. Dah. ist »leiden« in weit. Bed. ohne den Nbbgr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
hinaussein

hinaussein [Georges-1910]

hinaussein , foras exisse od. abisse (hinausgegangen sein). – ... ... entgangen sein, z.B. einer Gefahr; dann auch = nicht mehr mit etwas behaftet sein, z.B. adulescentiae cupiditates). – alqd abiecisse, deposuisse, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaussein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... lippitudo. – Au. haben, lippire: Au. habend, mit Au. behaftet, lippus; lippiens. – Augenübel , s. Augenkrankheit. – Augenweide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14