Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bauen

bauen [Georges-1910]

bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... re. – auf das Kriegsod. Waffenglück bauen (u. daher etwas unternehmen), belli fortunam tentare od. periclitari; tentare dubiam spem armorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
erste

erste [Georges-1910]

erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von ... ... ; quicumque est (jeder, gleichviel welcher es ist); quivis. quilibet (jeder beliebige); quem, quam, quod alci fors offert (den, [die, das], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... ingenio (nach seinem Naturell); ad libidinem. ex libidine (nach Luft u. Belieben); ad arbitrium suum. arbitrio od. arbitratu suo (nach Gutdünken); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
beide

beide [Georges-1910]

beide , ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder ... ... der andere, den man nur will, ohne Unterschied); uterlibet (der von beiden beliebt, gefällig ist, gewählt wird, der erste beste von beiden): welcher von beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur Natur: ars. – manus (Menschenhand). – durch K., arte. per artem ... ... Wissenschaften, omnes bonarum rerum disciplinae: die Künste des Kriegs und Friedens, artes belli et pacis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... Herz ist): eine gute M. zu etwas machen, alqd fronte et vultu ferre bellissime: gute Miene zum bösen Spiele machen, vultu ridere invito; rebus oblatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
Sturm

Sturm [Georges-1910]

... Heftigkeit verbundener Andrang, Unruhe etc., tempestas, procella (z.B. periculi, belli). – fluctus. undae (Wogendrang, bildl. = Unruhe). – impetus (heftiger Andrang, z.B. belli: u. cupiditatum). – die Stürme des Schicksals (Schicksalsstürme), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2247-2248.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

Dauer , I) Eigenschaft, Vermögen zu dauern: firmitas. soliditas. ... ... brevitas [kurze Dauer]; z. B. diut. pugnae: u. long. belli, aetatis). – perpetuitas (beständige, ununterbrochene, ewige D., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Druck

Druck [Georges-1910]

Druck , I) von »drücken«: pressus (das ... ... gemere sub paupertatis pondere (Eccl.): den D. des Kriegs fühlen, incommoda belli sentire: unter dem D. halten, servitute od. vi oppressum tenere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611-612.
Funke

Funke [Georges-1910]

Funke , I) eig.: scintilla. – ein kleiner F., ... ... erst zeigt oder noch übrig ist, z.B. ingenii [eines Knaben], belli). – scintillula (Fünkchen, z.B. virtutum quasi scintillulae). – igniculi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
wohin

wohin [Georges-1910]

... bestimmten nennen will): quopiam (nach jedem beliebigen Ort, gleichviel welchem): wohin nur, quoquo (wohin es nur sei ... ... . jeden Orten, die es geben mag); quovis. quolibet (nach jedem beliebigen Ort; welchem? bleibt der Wahl des andern überlassen): wohin nur in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
Akten

Akten [Georges-1910]

Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden ... ... B. wie in den Akten des Senates steht, ut senatus actis continetur). – libelli (Prozeßakten). – litis instrumentum (nach denen der Prozeß geführt wird). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
zivil

zivil [Georges-1910]

zivil , s. bürgerlich, höflich, mäßig. – Zivil , das ... ... militaria. – Zivilangelegenheiten , res urbanae (städtische Angelegenheiten, Ggstz. res bellicae). – res ad civilia officia pertinentes (den Zivildienst betreffende Angelegenheiten, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zivil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
Sucht

Sucht [Georges-1910]

Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), ... ... imitandi cup.). – die ansteckende S., contagio (z.B. imitandi belli): krankhafte S., morbus (vgl. »Manie«). – S. zu gefallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... . Seite, jmdm. zur Seitestehen); stare per alqm (bildl., in jmds. Belieben stehen); alci esseintegrum (jmdm. freistehen, Ggstz. alci nonesse integrum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... an seine eigene Rettung): auf oder an Krieg, an Mittel zum Krieg d., belli consilia tractare. – ohne an sich zu denken, sine respectu sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... mir, was du willst! utere me, ut voles! (gebrauch mich nach Belieben): denn wie mit den Sinnen, so machensie es auch mit den übrigen Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... das äußerste M. ergreifen, sequi extremam rationem (z.B. im Kriege, belli): alle M. versuchen, ergreifen, omnia experiri; nihil inexpertum omittere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
teilen

teilen [Georges-1910]

teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... .). – mit den. übrigen die Schicksale des Krieges t., communes cum reliquis belli casus sustinere. – unter sich teilen, partiri in ter se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon