betauen , irrorare. – betaut , roscĭdus.
Bethaus , aedes sacra.
betäuben , exsurdare( v. pr. z. B. ... ... Gewissen b., animi conscientiam comprimere. – betäubt , torpidus (z. B. vom Schlafe, somno). – ... ... – stupidus. obstupefactus (von Schrecken, Furcht etc. betroffen, verdutzt). – betäubt werden, torpescere; stupescere ...
Betäubung , torpor (bes. von Gliedern). – stupor (Betroffenheit vor Schrecken, Furcht etc.).
Betäubungsmittel , sopor.
... . torpens (ohne Empfindung u. Bewegung, betäubt, gefühllos). – horridus. horrens (zu Berge stehend, vor Schrecken etc., von Haaren). – immobilis (unbeweglich). – stupidus. stupens (betäubt vor Staunen, Verwunderung). – attonitus (wie vom Donner gerührt, d ...
Starren , das, rigor. – torpor (Betäubung, Gefühllosigkeit). – Starrheit , rigor. – Starrkopf , I) Starrsinn: voluntas offirmata. – II) starrköpfiger Mensch: homo offirmati animi. – starrköpfig , offirmati animi. – sei nicht ...
wegsein , I) abwesend, nicht dasein, a) körperlich, s. ... ... ) geistig: animus alqm reliquit (ohnmächtig sein). – exanimatum esse (ganz betäubt sein). – ich bin weg (vor Verwunderung, Schrecken etc.), nullus sum! ...
Kapelle , I) Bethaus: aedicula (kleiner Tempel). – sacrarium (Heiligtum übh.). – sacellum (kleine K. mit einem Götterbilde). – II) ein Verein von Musikern: symphoniaci (bei den Alten mit dem Zus. servi od. pueri, ...
2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – ... ... tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen, Kranken od. sehr Ermüdeten, wenn er in Betäubung u. Bewußtlosigkeit liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der ...
... , gefühllos, vor Kälte, frigore, gelu). – stupidus. obstupefactus (bildl., betäubt durch plötzlichen Schrekken, durch Furcht etc.). – e. sein, rigere; ... ... Erstarrt-, Gefühllossein, die Gefühllosigkeit als Zustand). – stupor (bildl., das Betäubtsein vor Schrecken, Furcht etc.).
Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... Ohren liegen, alcis aures od. alqm obtundere (jmds. O. gleichs. betäuben, »wegen etw.«, de alqa re: od. »daß etc.«, mit ...
abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, loco, a u. ex loco. – peregrinari (außer ... ... – Uneig., A. des Geistes, Verstandes, alienatio mentis. amentia (Bewußtlosigkeit, Betäubung); dementia (Wahnsinn).
ohnmächtig , I) ohne Kraft u. Macht: imbecillus. infirmus. ... ... II) ohne Bewußtsein: animo relictus. – animo relictus stupensque (in Bewußtlosigkeit und Betäubung liegend). – torpens (in Erstarrung liegend). – ich werde, bin o ...
einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ad fornacem ... ... , bes. wider Willen). – somno sopiri od. consopiri (vom Schlafe betäubt werden). – die eingeschlafenen und am Boden liegenden Wachen, vigilum strata somno ...